Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
→‎Disposition: + Geschichte der Stebel-Orgel
== Strebel-Orgel 1892–1966 ==
x xDie Späth-Orgel wurde 1892 durch ein zweimanualiges spätromanisches Werk mit 32 Registern auf Membranladen ersetzt. Zahlreicher Register der Vorgängerorgel wurden wiederverwendet. Die Prospektpfeifen in den fünf unteren mittleren Felder wurden durch neue Pfeifen ersetzt. Die historischen Prospektpfeifen des Oberwerks und die der vier seitlichen Felder blieben erhalten und entgingen aufgrund ihrer dünnwandigen Ausführung den Metallablieferungen der beiden Weltkriege. Das Instrument litt im Laufe der Zeit unter fortschreitendem Befall von Holzschädlingen Daher versuchte der damalige Stadtkantor Ralf von Saalfeld in den 1940er Jahren einen Neubau zu initieren, der kriegsbedingt unterblieb. Erst die Planung der Kleuker-Orgel mündete in einen Neubau.
51

Bearbeitungen

Navigationsmenü