Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
193 Bytes hinzugefügt ,  13:25, 30. Nov. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Schwerin, Dom Ladegast-Orgel.jpg |BILD 1-Text= Ladegast-Orgel im Schweriner Dom
|BILD 2= Schwerin Dom Orgel (4).jpg |BILD 2-Text=|BILD 3= Schwerin Ladegast-Orgel.jpg |BILD 3-Text=|BILD 4= Spieltisch Ladegast Schwerin Dom.jpg |BILD 4-Text=Spieltisch|ORT = Am Dom 4, 19055 Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
|GEBÄUDE = Evangelisch-Lutherische Domkirche St. Maria und St. Johannes
|LANDKARTE =53.629464, 11.414628
* Bemerkung: Die Manualwerke werden mit "Manual 1", "Manual 2", "Manual 3", "Manual 4" bezeichnet. Dies ist nur eine Ordnung der verschiedenen Manuale der Lautstärke nach und ist <u>keine</u> Bezeichnung für die Manualzuordnung am Spieltisch. So ist das "Manual 1" genannte Hauptwerk vom 2. Manual (der 2. Klaviatur) am Spieltisch spielbar; das "Manual 2" von der dritten Klaviatur sowie das "Manual 3" von der untersten, ersten Klaviatur. Die Benennung der Werke ist leider etwas irreführend und wird oft fälschlicherweise verwechselt. Oben sind die Klaviaturen, die die jeweiligen Werke anspielen, mit römischen Buchstaben bezeichnet.
 
 
<gallery>
Spieltisch-Domorgel-Schwerin.jpg
</gallery>
{{Verweise

Navigationsmenü