|GESCHICHTE = ''(Quelle: [https://sites.google.com/site/iboortgies/cdbooklets/die-orgel-in-der-waalse-kerk-zu-amsterdam Ibo Ortgies])''
1734: Einbau eines 1680 – Lieferung einer neuen Werkes in das vorhandene Gehäuse durch Christian MüllerOrgel, wahrscheinlich von Nicolaas Langlez (Gent). Bereits bald nach dem Neubau sind Reparaturen notwendig.
1822: Dispositionsänderungen 1702 – Foliierung und Vergoldung der Prospektpfeifen durch Gerard van den Brink: RP Cornet statt Scherp, Octave 2' statt TertsGiessen
1843: Arbeiten von L. 1706 – Umstimmung (?) durch Gerard van Dam: DispositionsänderungenGiessen
1891: Arbeiten von L. van Dam: Herabsetzung 1710 – Erneuerung der Stimmtonhöhe, Austausch einiger Register, Entfernung der DoppelchöreBälge
1898: Austausch 1722 – Beginn der Bälge Wartungsarbeiten durch van DamChristian Müller (Amsterdam)
1965: Restaurierung 1733–1734 – Einbau eines neuen Orgelwerks in das bestehende Gehäuse durch Ahrend & Brunzema: Rückführung auf die Disposition Müllers, Restaurierung von Pfeifenwerk und Windladen, Rückführung auf die originale Tonhöhe, neue Klaviaturen nach Müllerschem Vorbild, 2 neue Spanbälge, neue Flügeltüren.Christian Müller
1976: Stimmungsänderung durch Jürgen Ahrend1777–1843 – Gelegentliche Reparaturen
1992: Intonationskorrekturen 1891 – Einschneidende Arbeiten durch Jürgen Ahrend und Henk die Orgelbau-Firma van EekenDam: Erniedrigung der Tonhöhe, Austausch alter Register gegen neue, Stillegung der Verdopplungen im Diskant
2010/20111898 – Austausch der alten Bälge durch van Dam 1964–1965 – Grundlegende Restaurierung durch die Werkstatt Ahrend & Brunzema: Herstellung der Disposition Müllers, Restaurierung des Pfeifenwerks und der Windladen, Zurücksetzen auf die alte Tonhöhe, neue Klaviaturen und Abstrakturen nach Müllerschem Vorbild, 2 neue Spanbälge, neue Flügeltüren 1992 – Intonationskorrekturen durch Jürgen Ahrend und Henk van Eeken 2010–2011 – Restaurierung u.a. der Windladen durch Flentrop
|STIMMTONHÖHE = a<sup>1</sup>= 466 Hz (Chorton)
{{Verweise
|ANMERKUNGEN =
|DISCOGRAPHIE =siehe [http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=1000689&LGE=NL&LIJST=lang&OLC=5006550 orgbase.nl])
''Johann Sebastian Bach, Orgelwerke. Die Christian Müller-Orgel der Waalse-Kerk Amsterdam - Die Gabler-Orgel der Basilika Weingarten''. Ton Koopmann. Hänssler 94-020