Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Clairon 4'
}}
 
== Koulen-Orgel 1897-1908 ==
{{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte
|BILD 3= |BILD 3-Text=
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|ANDERER NAME =
|ORT =
|LANDKARTE =
|GEBÄUDE =
|ERBAUER = Heinrich Koulen & Sohn
|BAUJAHR = 1897
|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = 1897 errichtete Heinrich Koulen diese neue Orgel in das vorhandene historische Gehäuse und unter Verwendung einger Register der Vorgängerorgel von Silbermann. Beim Bau der Orgel wurde auch eine mögliche Verbindung mit der bestehenden Chororgel vorbereitet, jedoch noch nicht ausgeführt.
 
Nachdem im Jahr 1908 ein Stein des Gewölbes herabgestürzt war und daraufhin der Bereich der Orgel eingerüstet werden musste, wurde die Koulen-Orgel nach nur 11 Jahren wieder ab- und infolgedessen nicht wieder aufgebaut. Das Werk war hochumstritten und genügte wohl schon kurz nach der Erbauung nicht den Vorstellungen der Auftraggeber. Durch den Bau der Kathedralorgel wurde der Ruf der Firma Koulen schwer beschädigt, was mit ein Auslöser für den Wegzug der Firma nach Oppenau (Baden) war.
Seit dem Abbau 1908 war das gotische Gehäuse leer und wurde erst 1935 durch Edmond Alexandre Roethinger wieder mit einem Orgelwerk bestückt.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
|WINDLADEN = Membranladen
|SPIELTRAKTUR = elektropneumatisch
|REGISTERTRAKTUR = elektropneumatisch
|REGISTER = 42
|MANUALE = 3 C-g<sup>3</sup>
|PEDAL = 1 C-f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN =
'''Koppeln:'''
 
''Normalkoppeln:'' II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, Collectivcoppeltritt (betätigt folgende Koppeln: II/I, III/I, III/I (Sub), I/P)
 
''Suboktavkoppel:'' III/I
 
 
'''Spielhilfen:''' Einführungstritte (&bdquo;Appels&ldquo;) für die Zungen und Füllstimmen jeder Werke (I, II, III, Ped) sowie Generaleinführungstritt; Tutti; Registerschwelltritt; Absteller für jede Klaviatur
}}
 
'''Winddrücke:'''
 
''*'' I Hauptwerk: 145 mmWS
 
''*'' II Manual: 135 mmWS
 
''*'' III Schwellwerk: 140 mmWS
 
''*'' Pedal: 155 mmWS
 
 
{{Disposition3
|ÜBERSCHRIFT = Disposition<ref>Des Weiteren waren ursprünglich noch die Register ''Bombarde 16''' im Hauptwerk sowie ''Clairon 4''' im Pedal vorgesehen, die allerdings aufgrund von Platzmangel nicht realisiert wurden.</ref>
|WERK 1 = I Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 =
Principal 16'
 
Bourdon 16' <ref name="Silbermann">Register aus der alten Silbermann-Orgel von 1716.</ref>
 
Principal 8' <ref name="Silbermann"/>
 
Flauto major 8'
 
Gemshorn 8'
 
Bourdon 8' <ref name="Silbermann"/>
 
Gamba 8'
 
Prestant 4'
 
Octavflöte 4'
 
Mixtur 5f 5<sup>1</sup>/<sub>3</sub>' <ref name="Silbermann"/>
 
Cornett 5f 8'
 
Trompete 8'
 
Clairon 4'
|WERK 2 = II Manual<ref>Im Rückpositiv, welches allerdings aus Stilgründen in der Wiedergabe der Disposition nicht als solches bezeichnet wird.</ref>
|REGISTER WERK 2 =
Quintatön 16'
 
Principal 8' <ref name="Silbermann"/>
 
Bourdon 8' <ref name="Silbermann"/>
 
Salicional 8'
 
Aeoline 8'
 
Flûte octaviante 4'
 
Quinte 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>' <ref name="Silbermann"/>
 
Doublette 2' <ref name="Silbermann"/>
 
Trompete 8'
 
Cor anglais 8'
|WERK 3 = III Schwellwerk
|REGISTER WERK 3 =
Principal 8'
 
Flûte harmonique 8'
 
Gamba 8'
 
Voix céleste 8'
 
Traversflöte 4' <ref name="Silbermann"/>
 
Violine 4'
 
Flageolet 2' <ref name="Silbermann"/>
 
Basson 16'<ref>Durchschlagend!</ref>
 
Trompete harmon. 8'
 
Hautbois 8'
 
Voix humaine 8'
 
''Tremulant Voix humaine''
|WERK 4 = Pedal
|REGISTER WERK 4 =
Principalbaß 16' <ref name="Silbermann"/><ref>Im Prospekt!</ref>
 
Violonbaß 16'
 
Subbaß 16' <ref name="Silbermann"/>
 
Quintbaß 10<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
 
Violoncello 8'
 
Flötenbaß 8'
 
Bombarde 16'
 
Trompete 8'
}}
 
'''Anmerkungen:'''
<references/>
{{Verweise

Navigationsmenü