Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=Sonnenbühl-Genkingen, Michaelskirche (1).jpg |BILD 1-Text=Steirer-/Bornefeld-Orgel der evangelischen Michaelskirche in Genkingen
|BILD 2= |BILD 2-Text=
|BILD 3= |BILD 3-Text=
|BAUJAHR = 1939
|UMBAU =
|GEHÄUSE = Der Prospekt wurde von Prof. [https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hans_Seytter Hans Seytter] (1898-19641898–1964) aus Stuttgart entworfen.
|GESCHICHTE = 1974 Arbeiten durch Fa. Stahl
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
|REGISTER = 17
|MANUALE = 2, C-gC–g<sup>3</sup>|PEDAL = C-fC–f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN = Koppeln II/I, I/P, II/P
}}
 
{{Disposition2
|ÜBERSCHRIFT =
|WERK 1 =I Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 =
Prinzipal 8'<ref>Kupfer, im Prospekt</ref>
Harfpfeife 8'
Flötgedackt 4'
Prinzipal 2'<ref>im Prospekt</ref>
Nasat 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
'''Anmerkungen
<references/>
 
<gallery>
Sonnenbühl-Genkingen, Michaelskirche (4).jpg
</gallery>
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN =Das Instrument war die erste Schleifladen-Orgel Württembergs. An der Planung waren auch Hugo Distler und Helmut Gohl beteiligt. Beim Bau wurden auch Register aus der Vorgängerorgel verwendet.
Helmut Bornefeld in der Zeitschrift des Kirchenmusikverbandes 1940: ''"&bdquo;[...]ein Lehrbeispiel für "hinreißend klangliches Feuer, bei dem die Süße zu Honigseim und das Rohe zu geformter Kraft wird."&ldquo;''
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR =Zeitschrift für Instrumentenbau 1940, (60)1, S.6
|WEBLINKS = [https://www.evkirche-genkingen.de/musik-und-choere/orgel-und-organisten Orgelvorstellung auf der Seite Website der Kirchengemeinde]
[http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2028880&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl]
42.775

Bearbeitungen

Navigationsmenü