Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
|ANDERER NAME =
|ERBAUER = E. F. Walcker&Cie.
|BAUJAHR = 1952, op.2981
|UMBAU =
|GEHÄUSE = Die Orgel ist in den Bühnenhinterbau integriert und kann mittels Falttüren komplett verborgen werden.
|REGISTERTRAKTUR = elektrisch
|REGISTER = 72
|MANUALE = 4 C-g, C–g<sup>3</sup> |PEDAL = C-fC–f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN = II/I, III/I, III/II, IV/II, I/P, II/P, III/P, IV/P, IV/I, IV/II, IV/III; 4 freie geteilte Komb., 3 freie Ped. Komb., Soloregistrierung, Vorplenum, Kleines Plenum, Mittleres Plenum, Großes Plenum, Generaltutti, Pedaltutti, Generalkoppel, Walze. Zungeneinzelabsteller, Mixtureneinzelabsteller, Koppeln aus Walze, Zungen aus Walze, Walze aus fr. Komb.; HR ab; I. Man. ab; Pedal ab; 16' ab, 32' ab; Schwell-Leuchtanzeiger für II, III, P; frei einstellbares Pianopedal; 3 Schwelltritte.
}}
 
{{Disposition4
|WERK 1 = I. Manual
}}
 
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN =2005 zog der Süddeutsche Rundfunk in andere Gebäude und verkaufte die Villa Berg und den Park mit den Rundfunkstudios. Die Villa steht seitdem leer und befindet sich in einem verwahrlosten Zustand. Bei einem Einbruch 2016 wurde die Orgel beschädigt. Sie steht mittlerweile unter Denkmalschutz. Eine Renovierung und zukünftige Nutzung als kultureller Veranstaltungsort ist geplant.
Aus dem Angebot der Fa. Walcker: "''Um der Orgel die Rundfunkfähigkeit zu gewährleisten, schlagen wir vor, bei der Intonierung der Orgel ein Magnetofonband-Aufnahmegerät sowie das dazu gehörige Bedienungspersonal kostenlos zur Verfügung zu stellen damit der Klang durch den Lautsprecher beurteilt werden kann."''
|DISCOGRAPHIE =''Helmut Bornefeld: Vier ernste Gesänge (Brahms), Memento Mori, Psalmen (Dvorak), Hirtenlieder''. Hermann Trefz u. Gerhard Bornefeld, Orgel; Ulrich Schaible, Bariton, . [https://www.carus-verlag.com/chor/chormusik-nach-gattungen/bornefeld-vier-ernste-gesaenge-brahms-memento-mori-psalmen-dvorak-hirtenlieder.html carus CD 29.205/99] (teilweise; Rundfunkaufnahmen der 60er Jahre)
''Musik in Deutschland 1950-2000 - Musik für Orgel: Zacher / Ligeti / Allende-Blin / Hespos / Bares / Herchet / Goldmann / Winkler''. Sony BMG Music, CD (Box 13: Musik für Soloinstrumente (7 CDs)), [https://www.discogs.com/de/Zacher-Ligeti-Allende-Blin-Hespos-Bares-Herchet-Goldmann-Winkler-Musik-F%C3%BCr-Orgel/release/14804463 discogs.com], daraus: Zacher
Auflistung der Orgel-Rundfunkproduktionen des SDR 1952–1983 (314 EinzeltitelTitel): [https://drive.google.com/file/d/12CasNIxtkER5Wcjpkj8b0jiPEphB50K8/view?usp=sharing PDF 0,1 MB]
|LITERATUR =
|WEBLINKS =Angaben: [https://walcker.com/images/2986_bild_1.jpg Bild der Orgel]
42.775

Bearbeitungen

Navigationsmenü