Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
|UMBAU = 1995/1996 Neuer Spieltisch mit Setzeranlage, Umdisponierung und Erweiterung um eine Tuba 8' durch Reinhart Tzschöckel
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = 1423 erste Hinweise auf ein Instrument im Münster.<br>1430–1431 Bau einer neuen Orgel durch Meister Ludwig (Breslau).<br>1486–1488 Bau einer neuen Orgel.<br>1576–1578 Bau einer neuen Orgel durch Kaspar Sturm mit 34 Registern.<br>1731–1737 Bau einer neuen Orgel durch Georg Friedrich Schmahl mit 45 Registern.<br>1856 Bau einer neuen Orgel durch E. F. Walcker (Ludwigsburg, Opus 144) mit 100 Registern.<br>1889 Erweiterung auf 109 Register.<br>1930 Umstellung auf elektropneumatische Traktur.<br>1967–1969 Neubau der Hauptorgel durch die Fa. Walcker (Ludwigsburg, Opus 5000) mit 100 Registern, unter Wiederverwendung von Registern aus dem Vorgängerinstrumentnach den Plänen von Dr. Walter Supper.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
[https://www.ulmer-muenster.de/ Website des Ulmer Münsters.] [http://foerderverein-muenstermusik-ulm.de/orgeln-im-muenster/ Informationen zu den Orgeln auf der Website des Fördervereins Münstermusik Ulm.][http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2000448&LGE=NL&LIJST=lang Beschreibung der Orgel von 1967 auf orgbase.nl]
}}
[[Kategorie:Supper, Walter (OSV)]]
[[Kategorie:1960-1979|Ulm, Münster (Hauptorgel)]]
7.470

Bearbeitungen

Navigationsmenü