Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
|MANUALE = 4 C-g<sup>3</sup>
|PEDAL = C-f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN = II/I, III/I, III/II, IV/II, I/P, II/P, III/P, IV/P, IV/I, IV/II, IV/III; 4 freie geteilte Komb., 3 freie Ped. Komb., Soloregistrierung, Vorplenum, Kleines Plenum, Mittleres Plenum, Großes Plenum, Generaltutti, Pedaltutti, Generalkoppel, Walze. Zungeneinzelabsteller, Mixtureneinzelabsteller, Koppeln aus Walze, Zungen aus Walze, Walze aus fr. Komb.; HR ab; I. Man. ab; Pedal ab; 16' ab, 32' ab; Schwell-Leuchtanzeiger für II, III, P; frei einstellbares Pianopedal; 2 Schwelltritte; Registrantenschweller.
}}
Das Motiv des Spieltischs von op.2986 zierte das Cover einer Langspielplatte mit den Händel-Orgelkonzerten und Karl Richter als Solist. Diese Aufnahme entstand allerdings nicht im Sendesaal der SDR, sondern an der Steinmeyer-Orgel der Markus-Kirche zu München.
 
Aus dem Angebot der Fa. Walcker: "''Um der Orgel die Rundfunkfähigkeit zu gewährleisten, schlagen wir vor, bei der Intonierung der Orgel ein Magnetofonbandaufnahmegerät sowie das dazu gehörige Bedienungspersonal kostenlos zur Verfügung zu stellen damit der Klang durch den Lautsprecher beurteilt werden kann."''
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR =
10.861

Bearbeitungen

Navigationsmenü