|BILD 1=Stuttgart, Villa Berg, SWR.JPG |BILD 1-Text=
|BILD 2= Stuttgart Villa Berg LP.jpg |BILD 2-Text= Spieltisch als LP-Motiv
|BILD 3= |BILD 3-Text=
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|UMBAU =
|GEHÄUSE = Die Orgel ist in den Bühnenhinterbau integriert und kann mittels Falttüren komplett verborgen werden.
|GESCHICHTE =Die Orgel wurde 1952 für den Sendesaal des Süddeutschen Rundfunks erbaut. Die Disposition entwarfen Prof. Anton Nowakowski und Dr. Walter Supper. Olivier Messiaen besuchte das Instrument 1952/53 und spielte dort die Uraufführung seines ''Livre d'orgue''. Die Original-Aufnahme ist auf den Seiten der Fa. Walcker <link=https://walcker.com/walckermagazin/messiaen-spielt-messiaen.html>erhältlich</link>.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
{{Verweise
|ANMERKUNGEN =2005 zog der Süddeutsche Rundfunk in andere Gebäude und verkaufte die Villa Berg und den Park mit den Rundfunkstudios. Die Villa steht seitdem leer und befindet sich in einem verwahrlosten Zustand. Bei einem Einbruch 2016 wurde die Orgel beschädigt. Sie steht mittlerweile unter Denkmalschutz. Eine Renovierung und zukünftige Nutzung als kultureller Veranstaltungsort ist geplant. Das Motiv des Spieltischs von op.2986 zierte das Cover einer Langspielplatte mit den Händel-Orgelkonzerten und Karl Richter als Solist. Diese Aufnahme entstand allerdings nicht im Sendesaal der SDR, sondern an der Steinmeyer-Orgel der Markus-Kirche zu München.