Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
|MANUALE = 2, C-g<sup>3</sup>
|PEDAL = C-f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN = II/I, I/II, I/P, II/P
}}
{{Disposition2
|ÜBERSCHRIFT =
|WERK 1 2 =I Rückpositiv(?)2. Manual|REGISTER WERK 1 2 =Holzgedeckt Holzgedackt 8'
Rohrflöte 4'
Quinte 1 <sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
|WERK 2 1 =II Hauptwerk1. Manual|REGISTER WERK 2 1 =Metallgedeckt Metallgedackt 8'
Principal 4'
|WERK 3 =Pedal
|REGISTER WERK 3 =Subbaß 16'
 
Bourdon 8'
Choralbaß Octav 4'
{{Verweise
|ANMERKUNGEN = Das Instrument stand als Interimsorgel während seit Wiedereröffnung der Bauphase Kirche bis zur Fertigstellung der neuen Orgel Hauptorgel einige Jahre in der Pauluskirche Heidenheim und wurde danach nach Oggenhausen transferiert.
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR = Die Rieger-Orgel (1944/95) der Pauluskirche Heidenheim/Brenz, Hg. Evang. Pauluskirchengemeinde Heidenheim, 18 Seiten DIN A5
|WEBLINKS = [https://www.haertsfeld-sued.de/kirchengemeinden/kirchen/ev-pfarrkirche-oggenhausen Seite der Kirchengemeinde]
38.467

Bearbeitungen

Navigationsmenü