Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Details Disp u. Umbau ergänzt
|ERBAUER = Walcker Orgelbau; Opus: 5000
|BAUJAHR = 1967-1969
|UMBAU = 1995/1996 Neue Neuer Spieltisch mit Setzeranlage, Umdisponierung und Erweiterung um eine Tuba 8' durch Reinhart Tzschöckel
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = 1423 erste Hinweise auf ein Instrument im Münster.<br>1430–1431 Bau einer neuen Orgel durch Meister Ludwig (Breslau).<br>1486–1488 Bau einer neuen Orgel.<br>1576–1578 Bau einer neuen Orgel durch Kaspar Sturm mit 34 Registern.<br>1731–1737 Bau einer neuen Orgel durch Georg Friedrich Schmahl mit 45 Registern.<br>1856 Bau einer neuen Orgel durch E. F. Walcker (Ludwigsburg, Opus 144) mit 100 Registern.<br>1889 Erweiterung auf 109 Register.<br>1930 Umstellung auf elektropneumatische Traktur.<br>1967–1969 Neubau der Hauptorgel durch die Fa. Walcker (Ludwigsburg, Opus 5000) mit 100 Registern, unter Wiederverwendung von Registern aus dem Vorgängerinstrument.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
|MANUALE = 5 Manuale, C-a<sup>3</sup>
|PEDAL = C-f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN = Koppeln (elektrisch): I/II, III/II, IV/II, V/II, III/I, IV/I, V/I, IV/III, V/III, V/IV, I/P, II/P, III/P, IV/P, V/P. Setzeranlage, (1996) mit Sequenzer vor und zurück. Einzelabsteller für die Zungenregister und Mixturen. Crescendowalze. Zwei Schwelltritte für III. und IV. Manual.
}}
Flötgedackt 4'
Gemsnasat 2 <sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
Superoktave 2'
Sifflöte 1'
Terzsept II 1 <sup>3</sup>/<sub>5</sub>'
Mixtur V-VI 1'
Schalmey 4'
Tuba triumphalis 8' <ref>Im Neu 1996; im Unterbau der äußeren Gehäusehälften platziert.</ref>
''Tremulant''
Hohlflöte 4'
Quinte 2 <sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
Superoktave 2'
Sesquialtera II 5 <sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
Blockwerk VIII 8'
Salicet 2'
Nasat 1 <sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
None <sup>8</sup>/<sub>9</sub>'
Hautbois 8'
Cromorne 8' <ref>1996 statt Krummhorn 8'(1967)</ref>
''Tremulant''
Holzgedeckt 8'
Gambe 8'<ref>1996 statt Harfpfeife 8' (1967)</ref>
Gambe celeste 8'<ref>1996 statt Schwebend Harf 4' (1967)</ref>
Oktave 4'
Rohrflöte 4'
Gemsquinte 2 <sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
Feldflöte 2'
Terz 1 <sup>3</sup>/<sub>5</sub>'
Septime 1 <sup>1</sup>/<sub>7</sub>'
Vogelpfeife 1'
Corona III <sup>1</sup>/<sub>6</sub>'
Basson 16'<ref>1996 statt Fagott 16' (1967)</ref>
Trompette 8'<ref>1996 statt Trompete 8' (1967)</ref>
Clairon 4'<ref>1996 statt Klarine 4' (1967)</ref>
''Tremulant''
Prinzipal 8'
Flûte octaviante 8'<ref>Altes Register von Walcker 1856/85</ref>
Spillpfeife 8'
Rauschoktave III 4'
Mixtur VI-VII 2 <sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
Paletta III 2'
Cornet V 8' <ref>Ab f<sup>0</sup></ref>
Tuba 16' <refName ="H">Horizontal im Prospekt.</ref>
Tuba 8' <ref>Horizontal im Prospekt.<Name ="H"/ref>
Tuba 4' <ref>Horizontal im Prospekt.<name ="H"/ref>
''Tremulant''
Gedecktbass 16'
Quintbass 10 <sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
Oktavbass 8'
Spitzflöte 8'
Terzbass 6 <sup>2</sup>/<sub>5</sub>'
Choralbass 4'
Nachthorn 2'
Theorbe III 5 <sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
Mixtur VI 4'
7.436

Bearbeitungen

Navigationsmenü