Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= |BILD 1-Text=
|BILD 2= |BILD 2-Text=
|BILD 3= |BILD 3-Text=
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|ORT =Neustädter Kirchhof, 30169 Hannover, Niedersachsen, Deutschland
|GEBÄUDE =Ev.-luth. Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis
|LANDKARTE =52.371177, 9.728550
|WEITERE ORGELN =
|ANDERER NAME =
|ERBAUER = Patrick Collon, Bruxelles (B)
|BAUJAHR = 2001
|UMBAU =
|GEHÄUSE = hist. Bemalung des Gehäuses: Paul-Uwe Dietzsch
|GESCHICHTE =
|STIMMTONHÖHE = a<sup>1</sup>= 415 Hz (
|TEMPERATUR = mitteltönig
|WINDLADEN = Schleifladen, Winddruck 64 mm WS
|SPIELTRAKTUR = mechanisch
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
|REGISTER = 18 (16 <ref name="bd"</ref>)
|MANUALE = 1, CDEFGA–c<sup>3</sup>
|PEDAL = CDEFGA–gis<sup>0</sup>, angehängt, Stöpselpedal
|SPIELHILFEN =
}}

{{Disposition1
|WERK 1 =Manual <ref name="bd">Bass-/Diskantteilung zwischen c<sup>1</sup> und cis<sup>1</sup></ref>
|REGISTER WERK 1 =
Violon 16'

Flautado 8'

Violon 8'

Octava 4'

Octava Nasarda 4'

Docena 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'

Quincena 2'

Diezisetana 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>'

Diezinovena 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'

Lleno III

Cimbala II

Corneta VI ''(D)''

Trompeta real 8'

Clarin 4' ''(B)''

Trompeta magna 16' ''(D)''

Bajoncillo 4' ''(B)''

Clarin 8' ''(D)''

Orlos 8'
|WERK 2 =Pedal
|REGISTER WERK 2 =
''- angehängt -''
}}

{{Verweise
|ANMERKUNGEN = Das Instrument steht im Eigentum der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.
|DISCOGRAPHIE =
Pier Damiano Peretti: Unter der spanischen Krone (Orgelmusik aus dem „siglo de oro“ von Bruna, Cornet, Correa de Arauxo, Froberger, Palero und Salvatore); CD, Motette MOT 13501, 2006; [http://www.motette-verlag.de/onlineshop/index.html?ihistorische_instrumente_und_musik_alter_meister.htm Bezugsquelle beim Verlag]

Roland Götz spielt Francisco Correa de Arauxo; CD, Studio XVII Augsburg, 2003; [https://studio-xvii-augsburg.de/alle_cds/#96524 Bezugsquelle beim Verlag]

|LITERATUR =
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover – Kirchenmusikabteilung (Hrsg.): Einweihung der neuen Barock-Orgel. Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis. Hannover 2019

Patrick Collon: Die spanische Orgel der Musikhochschule Hannover. In: Ars Organi. 51, 2003, S. 43–45

Patrick Colon: Was ist eine spanische Orgel? Erklärungen zur Spanischen Orgel der Hochschule für Musik und Theater Hannover in der Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis<br>und Paul-Uwe Ditzsch: Die Farbfassung der Spanischen Orgel, in: Kirchenvorstand der Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis Hannover (Hrsg.): Informationsschrift zur Spanischen Orgel (ohne Titel), Hannover (ohne Jahr, Ende 2001)

Ruth M. Seiler (Hrsg.): Die Spanische Orgel der Hochschule für Musik und Theater Hannover in der Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis. Kallenbach, Detmold 2001

Reinhard Skupnik: Der hannoversche Orgelbauer Christian Vater 1679–1756 (= Veröffentlichungen der orgelwissenschaftlichen Forschungsstelle im Musikwissenschaftlichen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster, Bd. 8). Bärenreiter, Kassel/Basel 1976, ISBN 3-7618-0543-8

|WEBLINKS = [https://www.hofundstadtkirche.de Seite der Kirchengemeinde]

[https://de.wikipedia.org/wiki/Orgeln_der_Neust%C3%A4dter_Kirche_(Hannover)#%E2%80%9ESpanische_Orgel%E2%80%9C_auf_der_Nordempore Wikipedia-Eintrag]

[http://www.goslariensis.de/hannopfor/neustaedter_span.htm Eintrag auf "Pfeifenorgeln in Hannover"]

[http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2005468&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl]
}}

[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Niedersachsen]]
[[Kategorie:Region Hannover]]
[[Kategorie:2000-2019]]
[[Kategorie:11-20 Register]]
[[Kategorie:Collon, Patrick]]
38.642

Bearbeitungen

Navigationsmenü