Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
|UMBAU =
|GEHÄUSE = Im historischen Gehäuse der Vorvorgängerorgel von Maerz aus dem Jahr 1898
|GESCHICHTE = Die Orgel befindet sich zurzeit im Bau. Die Fertigstellung ist für 2020 angesetztund wird eines der größten Instrumente Süddeutschlands werden. Das Instrument besitzt zwei identische Spieltische. Auf , woven derjenige auf der Empore einen die vier Manualwerke und das Pedal mechanisch ansteuert. Die Floating-Divisions Chororgel Hauptwerk, Chororgel Schwellwerk, Solo und Fernwerk sowie die Registertraktur werden elektrisch angesteuert.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
'''Koppeln:'''
Normalkoppeln: II/I, III/I, IV/I, III/II, IV/II, IV/III, I/P, II/P, III/P, IV/P,  Darüberhinaus sind die Werke Hauptwerk-Chororgel, Schwellwerk-Chororgel, Solo und Fernwerk an alle Klaviaturen zuschaltbar.
Suboktavkoppeln: III/I, IV/I, III/III, IV/III, IV/IV, Schwellwerk Chororgel, Solo, Fernwerk
}}
{{Disposition5
|ÜBERSCHRIFT =
|WERK 1 = I Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 =
Principal 16'
 
Principal major 8'
 
Principal minor 8'
 
Flute major 8'
 
Gamba 8'
 
Amorosa 8'
 
Octave 4'
 
Gemshorn 4'
 
Quinte 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
 
Octave 2'
 
Mixtur major 5f 2'
 
Cornett 2-5f 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
 
Trombone 16'
 
Trompete 8'
|WERK 2 = II Oberwerk
|REGISTER WERK 2 =
Quintatön 16'
 
Principal 8'
 
Doppelflöte 8'
 
Rohrflöte 8'
 
Salicional 8'
 
Unda maris 8' <ref name="c0">Ab c<sup>0</sup></ref>
 
Octave 4'
 
Blockflöte 4'
 
Nassat 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
 
Waldflöte 2'
 
Terz 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>'
 
Quinte 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
 
Sifflöte 1'
 
Mixtur minor 4f 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
 
Fagott 16'
 
Cromorne 8'
 
''Tremulant''
 
''Celesta''
|WERK 3 = III Orchestral-<br/>Schwellwerk
|REGISTER WERK 3 =
Viola d'amour 16'
 
Geigenprincipal 8'
 
Flûte harmonique 8'
 
Viol d'orchestre 8'
 
Violes célestes 8' <ref name="c0"/>
 
Geigenoctav 4'
 
Flûte octaviante 4'
 
Violine 4'
 
Nazard harmonique 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
 
Octavin 2'
 
Tierce harmonique 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>'
 
Violcornett 3f 3<sup>1</sup>/<sub>5</sub>'
 
Progressio 3-5f 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
 
Basson 16'
 
Trompette harmonique 8'
 
Hautbois 8'
 
Clairon harmonique 4'
 
''Tremulant''
 
''Celesta'' <ref>Die Celesta aus dem II. Manual lässt sich auch dem III. Manual zuschalten.</ref>
|WERK 4 = IV Echo-<br/>Schwellwerk
|REGISTER WERK 4 =
 
|WERK 5 = Hauptwerk<br/>Chororgel <ref name="Floating">Diese Werke sind sogenannte &bdquo;Floating Divisions&ldquo;, das heißt sie sind nicht einer Klaviatur fest zugeordnet, sondern können frei an jeder Klaviatur angekoppelt werden.</ref>
|REGISTER WERK 5 =
 
 
'''Schwellwerk<br/>Chororgel''' <ref name="Floating"/>
 
 
'''Solo''' <ref name="Floating"/>
 
 
'''Fernwerk''' <ref name="Floating"/>
|WERK 6 = Pedal<br/>(Hauptorgel)
|REGISTER WERK 6 =
 
 
'''Pedal Chororgel'''
 
 
'''Pedal Fernwerk'''
}}
 
 
'''Anmerkungen:'''
<references/>

Navigationsmenü