Speyer, Dom St. Maria und St. Stephan (Afrakapelle)

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Henk Klop
Baujahr: 2021
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 11 (12)
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, Tremulant



Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Prinzipal 8' [1]

Flöte 8'

Octave 4'

Octave 2'

Regal 8'

Gedackt 8'

Rohrflöte 4'

Nasard 22/3'

Flöte 2'

Terz 13/5'

Bordun 16'

Gedacktbass 8' [2]


Anmerkungen:

  1. C-Fis gemeinsam mit Flöte 8' verführt.
  2. Extension aus dem Bordun 16'.


Scherpf-Orgel 1971-2017

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: Wolfgang Scherpf
Baujahr: 1971
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde 2017 im Rahmen der Renovierung der Afrakapelle abgebaut und 2021 durch die heutige Klop-Orgel ersetzt.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 11
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

I Hauptwerk II Oberwerk Pedal
Gedackt 8'

Prinzipal 4'

Waldflöte 2'

Sesquialtera 2f

Mixtur 3f 1'

Metallgedackt 8'

Holzflöte 4'

Prinzipal 2'

Zimbel 2f 1/2'

Subbaß 16'

Choralbaß 4'



Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Beschreibung der Klop-Orgel auf der Webseite des Speyerer Doms

Handschriftliche Aufzeichnung der Disposition der Scherpf-Orgel durch Ruben Sturm.