Schönheide, Martin-Luther-Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=        |BILD 1-Text=
+
|BILD 1=Schönheide, Martin-Luther-Kirche Jehmlich-Orgel 1903.jpg         |BILD 1-Text=Schönheide, Martin-Luther-Kirche Jehmlich-Orgel. Foto: Wolfram Hackel
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
Zeile 159: Zeile 159:
 
|WERK 1          =I.MANUAL
 
|WERK 1          =I.MANUAL
 
|REGISTER WERK 1 =
 
|REGISTER WERK 1 =
 +
 +
Prinzipal 16‘, <ref>vorhanden</ref>
 +
 +
Prinzipal 8‘, <ref>vorhanden</ref>
 +
 +
Gemshorn 8‘, <ref>vorhanden</ref>
 +
 +
Rohrflöte 8‘, <ref>vorhanden</ref>
 +
 +
Dolce 8‘, <ref>vorhanden</ref>
 +
 +
Oktave 4‘, <ref>vorhanden</ref>
 +
 +
Spitzflöte 4‘, <ref>vorhanden</ref>
 +
 +
Gedackt-Pommer 4‘, <ref>neu, aus Bordun 16‘</ref>
 +
 +
Quinte 2 2/3‘, <ref>neu, aus Doublette 2fach, auf Windlade Fugara 8‘</ref>
 +
 +
Oktave 2‘ <ref>neu, aus Doublette auf Windlade von Doublette 2fach</ref>
 +
 +
Waldflöte 2‘, <ref>neu, aus Flöte harmonique 8‘</ref>
 +
 +
Cornett 3-5fach, <ref>vorhanden, Verbesserung der Intonation</ref>
 +
 +
Mixtur 4fach, <ref>neue Chorzusammenstellung</ref>
 +
 +
Trompete 8‘, <ref>Verbesserung der Intonation</ref>
 +
 +
Clarine 4‘, <ref>vorhanden</ref>
 +
 
|WERK 2          =II.MANUAL
 
|WERK 2          =II.MANUAL
 
|REGISTER WERK 2 =
 
|REGISTER WERK 2 =
 +
 +
Gedackt 16‘, <ref>vorhanden</ref>
 +
 +
Prinzipal 8‘, <ref>aus Geigenprinzipal 8‘</ref>
 +
 +
Salicional 8‘, <ref>vorhanden</ref>
 +
 +
Gedackt 8‘, <ref>vorhanden</ref>
 +
 +
Quintatön 8‘, <ref>vorhanden</ref>
 +
 +
Zartgeige 8‘, <ref>neu, aus Vox coelestis 8‘</ref>
 +
 +
Oktave 4‘, <ref>vorhanden</ref>
 +
 +
Rohrflöte 4‘, <ref>vorhanden</ref>
 +
 +
Naßat 2 2/3‘, <ref>neu, auf die Windlade von Gambe 8‘</ref>
 +
 +
Schwiegel 2‘, <ref>neu, aus Piccolo 2‘</ref>
 +
 +
Terz 1 3/5‘, <ref>neu, aus Sesquialter 2fach</ref>
 +
 +
Superquinte 1 1/3‘, <ref>neu, aus Fugara 4‘</ref>
 +
 +
Sifflöte 1‘, <ref>neu, aus Äoline 8‘</ref>
 +
 +
Cymbel 4fach, <ref>neu, aus Mixtur 3fach, neue Chorzusammenstellung</ref>
 +
 +
Oboe 8‘, <ref>vorhanden, Verbesserung der Intonation</ref>
 +
 
|WERK 3          =PEDAL
 
|WERK 3          =PEDAL
 
|REGISTER WERK 3 =
 
|REGISTER WERK 3 =
  
1.Prinzipal 16‘, <ref>vorhanden</ref>
+
Prinzipalbaß 16‘, <ref>vorhanden</ref>
  
2.Prinzipal 8‘, <ref>vorhanden</ref>
+
Violonbaß 16‘, <ref>vorhanden</ref>
  
3.Gemshorn 8‘, <ref>vorhanden</ref>
+
Subbaß 16‘, <ref>vorhanden, Intonation mildern wie Flötenbaß 16‘</ref>
  
4.Rohrflöte 8‘, <ref>vorhanden</ref>
+
Oktavbaß 8‘, <ref>vorhanden</ref>
  
5.Dolce 8‘, <ref>vorhanden</ref>
+
Flötenbaß 8‘, <ref>neu, aus Flötenbaß 16‘</ref>
  
6.Oktave 4‘, <ref>vorhanden</ref>
+
Quintbaß 10 2/3‘, <ref>vorhanden</ref>
  
7.Spitzflöte 4‘, <ref>vorhanden</ref>
+
Choralbaß 4‘, <ref>vorhanden</ref>
  
8.Gedackt-Pommer 4‘, <ref>neu, aus Bordun 16‘</ref>
+
Nachthorn 2‘, <ref>neu, aus Cellobaß 8‘</ref>
  
9.Quinte 2 2/3‘, <ref>neu, aus Doublette 2fach, auf Windlade Fugara 8‘</ref>
+
Posaune 16‘, <ref>vorhanden, Verbesserung der Intonation</ref>
  
10.Oktave 2‘ <ref>neu, aus Doublette auf Windlade von Doublette 2fach</ref>
+
Trompetenbaß 8‘, <ref>vorhanden, Verbesserung der Intonation</ref>
  
11.Waldflöte 2‘, <ref>neu, aus Flöte harmonique 8‘</ref>
 
  
12.Cornett 3-5fach, <ref>vorhanden, Verbesserung der Intonation</ref>
 
  
13.Mixtur 4fach, <ref>neue Chorzusammenstellung</ref>
+
}}
 +
<references/>
 +
==Disposition der Jehmlich-Orgel von 1903 nach Oehme==
 +
{{Orgelbeschreibung/ohne Landkarte
 +
|BILD 1=      |BILD 1-Text=
 +
|BILD 2=    |BILD 2-Text=
 +
|BILD 3=      |BILD 3-Text=
 +
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 +
|ORT            =
 +
|GEBÄUDE        =
 +
|LANDKARTE      =
 +
|WEITERE ORGELN  =
 +
|ANDERER NAME    =
 +
|ERBAUER        =Gebrüder Jehmlich (Bruno & Emil), Dresden, op.183
 +
|BAUJAHR        =1903
 +
|UMBAU          =
 +
|GEHÄUSE        =
 +
|GESCHICHTE      =
 +
|STIMMTONHÖHE    =
 +
|TEMPERATUR      =
 +
|WINDLADEN      =Kegelladen
 +
|SPIELTRAKTUR    =pneumatisch
 +
|REGISTERTRAKTUR =pneumatisch
 +
|REGISTER        =38
 +
|MANUALE        =2, C-a³
 +
|PEDAL          =C-f<sup>1</sup>
 +
|SPIELHILFEN    =
  
14.Trompete 8‘, <ref>Verbesserung der Intonation</ref>
+
Manualkoppel, Pedalkoppel I, II, Oktavkoppel
  
15.Clarine 4‘, <ref>vorhanden</ref>
+
Volles Werk
  
 +
Labial-, Gamben-, Flöten-, Rohrwerk-, Prinzipalchor
 +
 +
Crescendo, Decrescendo
 
}}
 
}}
<references/>
 
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
|ÜBERSCHRIFT    =Disposition der Jehmlich-Orgel von 1903 nach Oehme
+
|ÜBERSCHRIFT    =
|WERK 1          =
+
|WERK 1          =I.MANUAL
 
|REGISTER WERK 1 =
 
|REGISTER WERK 1 =
|WERK 2          =
+
 
 +
Prinzipal 16‘
 +
 
 +
Bordun 16‘
 +
 
 +
Prinzipal 8‘
 +
 
 +
Rohrflöte 8‘
 +
 
 +
Gamba 8‘
 +
 
 +
Flöte harm. 8‘
 +
 
 +
Gemshorn 8‘
 +
 
 +
Dolce 8‘
 +
 
 +
Oktave 4‘
 +
 
 +
Spitzflöte 4‘
 +
 
 +
Fugara 4‘
 +
 
 +
Doublette 2 2/3‘/2‘ 2fach
 +
 
 +
Cornett 3-5fach
 +
 
 +
Mixtur 4fach
 +
 
 +
Trompete 8‘
 +
 
 +
|WERK 2          =II.MANUAL, SCHWELLWERK
 
|REGISTER WERK 2 =
 
|REGISTER WERK 2 =
|WERK 3          =
+
 
 +
Gedeckt 16‘
 +
 
 +
Geigenprinzipal 8‘
 +
 
 +
Quintatön 8‘
 +
 
 +
Gedeckt 8‘
 +
 
 +
Salicional 8‘
 +
 
 +
Aeoline 8‘
 +
 
 +
Oktave 4‘
 +
 
 +
Rohrflöte 4‘
 +
 
 +
Piccolo 2‘
 +
 
 +
Sesquialtera 2 2/3‘/1 3/5‘ 2fach
 +
 
 +
Mixtur 1 1/3‘/1‘/2/3‘ 3fach
 +
 
 +
Vox coelestis 8‘
 +
 
 +
Oboe 8‘
 +
 
 +
 
 +
|WERK 3          =PEDAL
 
|REGISTER WERK 3 =
 
|REGISTER WERK 3 =
 +
 +
Prinzipalbaß 16‘
 +
 +
Subbaß 16‘
 +
 +
Violonbaß 16‘
 +
 +
Flötenbaß 16‘
 +
 +
Quintenbaß 10 2/3‘
 +
 +
Oktavbaß 8‘
 +
 +
Cello 8‘
 +
 +
Posaune 16‘
 +
 +
Trompete 8‘
 +
 +
Clarine 4‘
 +
}}
 +
==Disposition der Orgel von Johann Gottlob Trampeli 1795 nach Oehme==
 +
{{Orgelbeschreibung/ohne Landkarte
 +
|BILD 1=      |BILD 1-Text=
 +
|BILD 2=    |BILD 2-Text=
 +
|BILD 3=      |BILD 3-Text=
 +
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 +
|ORT            =
 +
|GEBÄUDE        =
 +
|LANDKARTE      =
 +
|WEITERE ORGELN  =
 +
|ANDERER NAME    =
 +
|ERBAUER        =Trampeli, Johann Gottlob aus Adorf i. V.
 +
|BAUJAHR        =1794-95
 +
|UMBAU          =
 +
|GEHÄUSE        =
 +
|GESCHICHTE      =
 +
|STIMMTONHÖHE    =
 +
|TEMPERATUR      =
 +
|WINDLADEN      =Schleifladen
 +
|SPIELTRAKTUR    =mechanisch
 +
|REGISTERTRAKTUR =mechanisch
 +
|REGISTER        =27
 +
|MANUALE        =2
 +
|PEDAL          =1
 +
|SPIELHILFEN    =
 +
 +
NEBENZÜGE
 +
 +
Die Manualkoppel wird durch Verschiebung des Obermanuals bewerkstelligt.
 +
 +
Pedalkoppel
 +
 +
Tremulant
 +
 +
Klingel zum Calcant
 
}}
 
}}
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
|ÜBERSCHRIFT    =Disposition der Trampeli-Orgel von 1795 nach Oehme
+
|ÜBERSCHRIFT    =
|WERK 1          =
+
|WERK 1          =I.MANUAL, HAUPTWERK
 
|REGISTER WERK 1 =
 
|REGISTER WERK 1 =
|WERK 2          =
+
 
 +
Bordun 16‘
 +
 
 +
Principal 8‘
 +
 
 +
Quintatön 8‘
 +
 
 +
Rohrflöte 8‘
 +
 
 +
Octave 4‘
 +
 
 +
Spitzflöte 4‘
 +
 
 +
Quinte 3‘
 +
 
 +
Octave 2‘
 +
 
 +
Tertia aus 2‘
 +
 
 +
Gemshorn 2‘
 +
 
 +
Cornett 3fach, <ref>von c an 25 Tasten. Mixtur 4fach</ref>
 +
 
 +
|WERK 2          =II.MANUAL, OBERWERK
 
|REGISTER WERK 2 =
 
|REGISTER WERK 2 =
|WERK 3          =
+
 
 +
Gedeckt 8‘
 +
 
 +
Viola di Gamba 8‘
 +
 
 +
Vox humana 8‘
 +
 
 +
Principal 4‘
 +
 
 +
Kleingedeckt 4‘
 +
 
 +
Rohrflöte 4‘
 +
 
 +
Nassat 3‘
 +
 
 +
Octave 2‘
 +
 
 +
Quinte 1 ½‘
 +
 
 +
Sifflöte 1‘
 +
 
 +
Cymbel 2fach
 +
 
 +
 
 +
|WERK 3          =PEDAL
 
|REGISTER WERK 3 =
 
|REGISTER WERK 3 =
 +
 +
Subbass 16‘
 +
 +
Violonbass 16‘
 +
 +
Posaunenbass 16‘
 +
 +
Principalbass 8‘
 +
 
}}
 
}}
 +
<references/>
 
{{Verweise
 
{{Verweise
 
|ANMERKUNGEN    =
 
|ANMERKUNGEN    =

Aktuelle Version vom 16. April 2024, 15:15 Uhr


Schönheide, Martin-Luther-Kirche Jehmlich-Orgel. Foto: Wolfram Hackel
Orgelbauer: Gebrüder Jehmlich (Bruno & Emil), Dresden, op.183
Baujahr: 1903
Geschichte der Orgel: 1596 erhielt Schönheide den ersten Kirchenbau.

Die 1692 völlig umgebaute Kirche stürzte 1764 in ihren Umfassungsmauern ein. Dabei wurde ein Mensch getötet und zehn schwer verletzt. Von 1766 bis 1773 wurde eine Saalkirche mit 3 Emporen nach Plänen von Christian Döltz errichtet. In den Jahren 1794-95 erbaute Johann Gottlob Trampeli (1742-1812) aus Adorf i. V. eine neue Orgel mit 27 Registern auf 2 Manualen und Pedal.

In den Jahren 1902/03 erfolgte ein großer Umbau der Kirche. 1903 bekam die Kirchgemeinde eine neue Orgel von den Gebrüdern Jehmlich (Bruno & Emil) aus Dresden, op.183. Die pneumatische Orgel hatte 38 Register auf 2 Manualen und Pedal. Das Trampeligehäuse wurde wieder verwendet. Der ursprüngliche Prospekt erhielt Seitenanbauten, die sich gut in das optische Gesamtbild einordneten. Im Jahr 1938 erfolgte eine Umdisponierung der Orgel durch die Firma Jehmlich aus Dresden auf 40 Register.

1964 wurde die Kirche renoviert und die Orgel im Anschluss durch die Orgelbaufirma Gebrüder Jehmlich (Otto & Rudolf), Dresden, gereinigt.

2007 erfolgte eine Generalüberholung der Orgel durch den Orgelbauer Ekkehart Groß aus Kubschütz. Es wurden alle Orgelteile ausgebaut und gereinigt. Die Tastenbeläge erneuert, die Elektrik neu verlegt, Registerschilder ergänzt, alle Spieltischapparate gereinigt, Erneuerung sämtlicher Membranen, Reinigung und Durchsicht aller Vorgelege und Relais, neue Gangbretter zwischen Prospekt und Windladen.

Stimmtonhöhe: 438,5 Hz
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 40
Manuale: 2, C-a³
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Manualkoppel II-I, Pedalkoppel I, Pedalkoppel II

Oktavkoppel

Freie Vorbereitung

Gambenwerk

Rohrwerke

Flötenwerk

Handregister an

Kombination ab

Piano

Mezzoforte

Tutti

Crescendo



Disposition Orcasa 2007

I.MANUAL II.MANUAL, SCHWELLWERK PEDAL
Prinzipal 16'

Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Gemshorn 8'

Dolce 8' Nachbau

Oktave 4'

Spitzflöte 4'

Gedacktpommer 4'

Quinte 2 2/3'

Oktave 2'

Waldflöte 2'

Cornett 3-5fach

Mixtur 4fach

Trompete 8'

Clarine 4'

Gedeckt 16'

Prinzipal 8'

Gedeckt 8'

Quintatön 8'

Salicional 8'

Zartgeige 8' ab c°

Oktave 4

Rohrflöte 4'

Nassat 2 2/3'

Schwiegel 2'

Terz 1 3/5'

Superquinte 1 1/3'

Sifflöte 1'

Cymbel 4fach

Oboe 8'

Prinzipalbass 16'

Violonbass 16'

Subbass 16'

Quintbass 10 2/3'

Oktavbass 8'

Flötenbass 8'

Choralbass 4'

Nachthorn 2'

Posaune 16'

Trompete 8'


Disposition nach Umdisponierung durch Jehmlich 1938

I.MANUAL II.MANUAL PEDAL
Prinzipal 16‘, [1]

Prinzipal 8‘, [2]

Gemshorn 8‘, [3]

Rohrflöte 8‘, [4]

Dolce 8‘, [5]

Oktave 4‘, [6]

Spitzflöte 4‘, [7]

Gedackt-Pommer 4‘, [8]

Quinte 2 2/3‘, [9]

Oktave 2‘ [10]

Waldflöte 2‘, [11]

Cornett 3-5fach, [12]

Mixtur 4fach, [13]

Trompete 8‘, [14]

Clarine 4‘, [15]

Gedackt 16‘, [16]

Prinzipal 8‘, [17]

Salicional 8‘, [18]

Gedackt 8‘, [19]

Quintatön 8‘, [20]

Zartgeige 8‘, [21]

Oktave 4‘, [22]

Rohrflöte 4‘, [23]

Naßat 2 2/3‘, [24]

Schwiegel 2‘, [25]

Terz 1 3/5‘, [26]

Superquinte 1 1/3‘, [27]

Sifflöte 1‘, [28]

Cymbel 4fach, [29]

Oboe 8‘, [30]

Prinzipalbaß 16‘, [31]

Violonbaß 16‘, [32]

Subbaß 16‘, [33]

Oktavbaß 8‘, [34]

Flötenbaß 8‘, [35]

Quintbaß 10 2/3‘, [36]

Choralbaß 4‘, [37]

Nachthorn 2‘, [38]

Posaune 16‘, [39]

Trompetenbaß 8‘, [40]

  1. vorhanden
  2. vorhanden
  3. vorhanden
  4. vorhanden
  5. vorhanden
  6. vorhanden
  7. vorhanden
  8. neu, aus Bordun 16‘
  9. neu, aus Doublette 2fach, auf Windlade Fugara 8‘
  10. neu, aus Doublette auf Windlade von Doublette 2fach
  11. neu, aus Flöte harmonique 8‘
  12. vorhanden, Verbesserung der Intonation
  13. neue Chorzusammenstellung
  14. Verbesserung der Intonation
  15. vorhanden
  16. vorhanden
  17. aus Geigenprinzipal 8‘
  18. vorhanden
  19. vorhanden
  20. vorhanden
  21. neu, aus Vox coelestis 8‘
  22. vorhanden
  23. vorhanden
  24. neu, auf die Windlade von Gambe 8‘
  25. neu, aus Piccolo 2‘
  26. neu, aus Sesquialter 2fach
  27. neu, aus Fugara 4‘
  28. neu, aus Äoline 8‘
  29. neu, aus Mixtur 3fach, neue Chorzusammenstellung
  30. vorhanden, Verbesserung der Intonation
  31. vorhanden
  32. vorhanden
  33. vorhanden, Intonation mildern wie Flötenbaß 16‘
  34. vorhanden
  35. neu, aus Flötenbaß 16‘
  36. vorhanden
  37. vorhanden
  38. neu, aus Cellobaß 8‘
  39. vorhanden, Verbesserung der Intonation
  40. vorhanden, Verbesserung der Intonation

Disposition der Jehmlich-Orgel von 1903 nach Oehme

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: Gebrüder Jehmlich (Bruno & Emil), Dresden, op.183
Baujahr: 1903
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 38
Manuale: 2, C-a³
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Manualkoppel, Pedalkoppel I, II, Oktavkoppel

Volles Werk

Labial-, Gamben-, Flöten-, Rohrwerk-, Prinzipalchor

Crescendo, Decrescendo



Disposition

I.MANUAL II.MANUAL, SCHWELLWERK PEDAL
Prinzipal 16‘

Bordun 16‘

Prinzipal 8‘

Rohrflöte 8‘

Gamba 8‘

Flöte harm. 8‘

Gemshorn 8‘

Dolce 8‘

Oktave 4‘

Spitzflöte 4‘

Fugara 4‘

Doublette 2 2/3‘/2‘ 2fach

Cornett 3-5fach

Mixtur 4fach

Trompete 8‘

Gedeckt 16‘

Geigenprinzipal 8‘

Quintatön 8‘

Gedeckt 8‘

Salicional 8‘

Aeoline 8‘

Oktave 4‘

Rohrflöte 4‘

Piccolo 2‘

Sesquialtera 2 2/3‘/1 3/5‘ 2fach

Mixtur 1 1/3‘/1‘/2/3‘ 3fach

Vox coelestis 8‘

Oboe 8‘

Prinzipalbaß 16‘

Subbaß 16‘

Violonbaß 16‘

Flötenbaß 16‘

Quintenbaß 10 2/3‘

Oktavbaß 8‘

Cello 8‘

Posaune 16‘

Trompete 8‘

Clarine 4‘

Disposition der Orgel von Johann Gottlob Trampeli 1795 nach Oehme

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: Trampeli, Johann Gottlob aus Adorf i. V.
Baujahr: 1794-95
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 27
Manuale: 2
Pedal: 1
Spielhilfen, Koppeln: NEBENZÜGE

Die Manualkoppel wird durch Verschiebung des Obermanuals bewerkstelligt.

Pedalkoppel

Tremulant

Klingel zum Calcant



Disposition

I.MANUAL, HAUPTWERK II.MANUAL, OBERWERK PEDAL
Bordun 16‘

Principal 8‘

Quintatön 8‘

Rohrflöte 8‘

Octave 4‘

Spitzflöte 4‘

Quinte 3‘

Octave 2‘

Tertia aus 2‘

Gemshorn 2‘

Cornett 3fach, [1]

Gedeckt 8‘

Viola di Gamba 8‘

Vox humana 8‘

Principal 4‘

Kleingedeckt 4‘

Rohrflöte 4‘

Nassat 3‘

Octave 2‘

Quinte 1 ½‘

Sifflöte 1‘

Cymbel 2fach

Subbass 16‘

Violonbass 16‘

Posaunenbass 16‘

Principalbass 8‘

  1. von c an 25 Tasten. Mixtur 4fach


Bibliographie

Literatur: Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsen, Orgeldatenbank ORKASA

Jehmlich Orgelbau Dresden GmbH

Lexikon norddeutscher Orgelbauer, Bd.2, Sachsen und Umgebung, Pape-Verlag Berlin, 2012. S.171 Schönheide, Lutherkirche, Gebrüder Jehmlich (Bruno & Emil) 1903.

Oehme, Fritz: Handbuch über ältere, neuere und neueste Orgelwerke im Königreich Sachsen, Leipzig, Edition Peters, Reprints, 1978. Bd. 3, Disposition der Vorgänger-Orgel von Johann Gottlob Trampeli.

Oehme, Fritz: Handbuch über ältere, neuere und neueste Orgelwerke im Königreich Sachsen, Leipzig, Edition Peters, Reprints, 1978, Supplement. S. 54-55 Nr.101, Orgel von Gebrüder Jehmlich, (Bruno & Emil), 1903.

Lang, Marina: Jehmlich. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Personenteil 9, Him-Kel, Kassel, Bärenreiter 2003, Spalten 992-995. Schönheide, Spalte 994.