Salzburg, Stiftung Mozarteum, Walcker-Orgel
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Adresse: 5020 Salzburg, Österreich
Gebäude: Stiftung Mozarteum, ehemalige Walcker-Orgel im Leopold-Mozart-Saal
Orgelbauer: | Walcker-Mayer, Guntramsdorf, op. 5600 |
Geschichte der Orgel: | Die Walcker-Orgel im Leopold-Mozart-Saal wurde 2006 durch die Firma Alfred Kern in die St.-Andräkirche Salzburg versetzt, wobei ein Pommer 16' im Schwellwerk hinzugefügt wurde. |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | elektrisch |
Registeranzahl: | 41 |
Manuale: | 3, C-g3 |
Pedal: | C-f' |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln I/II, III/II, II/I, I/P, II/P, III/P; 10 Setzerkombinationen |
Disposition
I Hauptwerk | II Brustwerk | III Schwellwerk | Pedal |
Bourdon 16'
Prinzipal 8' Rohrflöte 8' Oktave 4' Spitzflöte 4' Quinte 22/3' Superoktave 2' Mixtur 6f 11/3' Scharf 4f 1' Trompete 8' Clarine 4' |
Holzgedackt 8'
Rohrflöte 4' Nasat 22/3' Prinzipal 2' Terz 13/5' Sifflöte 1' Cymbel 4f 2/3' Cromorne 8' Tremulant |
Prästant 8'
Metallgedackt 8' Gamba 8' Prinzipal 4' Blockflöte 4' Waldflöte 2' Sesquialtera 2f 22/3' Scharff 5f 1' Cymbel 3f 1/4' Hautbois 8' Tremulant |
Prinzipal 16'
Subbaß 16' Oktave 8' Gemshorn 8' Oktave 4' Nachthorn 2' Mixtur 5f 22/3' Fagott 16' Posaune 16' Trompete 8' Clairon 4' |
Bibliographie
Weblinks: | Die versetzte Orgel auf orgbase.nl |