Sagard (Rügen), St. Michael

Aus Organ index
(Weitergeleitet von Sagard (Rügen), St. Michael)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Sagard (Rügen) Michaelkirche, Orgel im Kirchenraum
Sagard (Rügen) Michaelkirche, Orgelprospekt, Detail
St. Michaeliskirche Sagard 04.jpg
Orgelbauer: Christian Kindten
Baujahr: 1796
Geschichte der Orgel: 1796 Orgelneubau durch Christian Kindten (Stralsund), 19. Jahrhundert Veränderungen in der Disposition, 2003/04 Restaurierung und Rekonstruktion der Kindten-Orgel durch Kristian Wegscheider (Dresden)
Gehäuse: 1796
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: Mechanisch
Registertraktur: Mechanisch
Registeranzahl: 23 Registerzüge
Manuale: C,D - d3
Pedal: C - c1
Spielhilfen, Koppeln: Sperrventile für alle Werke, Tremulant für ganzes Werk, Evacuant, Cimbelstern, Manualschiebekoppel (keine Pedalkoppeln)



Disposition

I Hauptwerk II Oberwerk Pedal
Quintatön 16'

Principal 8'

Gedackt 8'

Salicional 8'

Oktave 4'

Quinte 2 2/3'

Mixtur 4-fach

Clarionett 8' ab g°

Gedackt 8'

Principal 4'

Floete 4'

Gemshorn 4'

Oktave 2'

Waldflöte 2'

Cornett 3-fach ab g°

Trompete 8'

Subbass 16'

Principalbass 8'

Gedackt 8'

Octave 4'

Posaune 16'

Trompete 8'




Bibliographie

Literatur: Orgelarchiv Schmidt, Bestandesaufnahme Konzert Brita Schmidt am 06.07.2012

Matthias Gretzschel: Orgeln in Mecklenburg-Vorpommern (Hamburg, 2003) S. 113-115