Saarwellingen, St. Blasius und Martinus
Adresse: 66793 Saarwellingen, Saarland, Deutschland
Gebäude: Katholische Pfarrkirche St. Blasius und Martinus
Orgelbauer: | Walcker Orgelbau |
Baujahr: | 1995 • op.5923 |
Geschichte der Orgel: | Im technischen Neubau durch Walcker im Jahr 1995 wurde fast das komplette Pfeifenwerk der Vorgängerorgeln von Haerpfer & Erman (1953) und Gerhardt (1903) wiederverwendet. |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | elektrisch |
Registeranzahl: | 43 |
Manuale: | 3 C-a3 |
Pedal: | 1 C-g1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln:
Normalkoppeln: I/II, III/II, III/I, I/P, II/P, III/P; Suboktavkoppeln: II/II, III/II Superoktavkoppeln: II/II, III/II, II/P, III/P
|
Disposition
I Rückpositiv | II Hauptwerk | III Schwellwerk | Pedal |
Holzgedackt 8'
Quintade 8' *[1] Prinzipal 4'[2] Rohrflöte 4' * Schwiegel 2' * Nasard 11/3' * Zimbel 4f * Krummhorn 8' * Regal 4' * Tremulant |
Bourdon 16' *
Prinzipal 8' [2] Gedeckt 8' * Oktave 4' * Flöte 4' * Quinte 22/3' * Superoktave 2' * Kornett 5f * Mixtur 4-6f * Trompete 8' * |
Hohlflöte 8' *
Salicional 8' * Schwebung 8' Prinzipal 4' * Gemshorn 4' * Blockflöte 2' * Terz 13/5' * Sifflöte 1' * Scharff 5f * Fagott 16' * Trompette Oboe 8' Clairon 4' * Tremulant |
Prinzipal 16' *
Subbaß 16' * Quintbaß 102/3' Oktavbaß 8'[2] Baßflöte 8' * Choralbaß 4' * Flachflöte 4' * Rauschpfeife 5f * Posaune 16' * Trompete 8' Clairon 4' |
Anmerkungen:
Haerpfer-&-Erman-Orgel 1953-1995
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | Haerpfer & Erman |
Baujahr: | 1953 |
Geschichte der Orgel: | Die Haerpfer-Orgel wurde bereits 1995 durch die heutige Walcker-Orgel ersetzt. Dabei wurde ein Großteil des Pfeifenwerks wiederverwendet. |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | elektropneumatisch |
Registertraktur: | elektropneumatisch |
Gerhardt-Orgel 1903-1953
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | Christian Gerhardt (Boppard am Rhein) |
Baujahr: | 1903 |
Geschichte der Orgel: | Bei der Saarwellinger Orgel handelte es sich mit II/28 um die größte je gebaute Gerhardt-Orgel. Die Gerhardt-Orgel wurde bereits 1953 durch einen Neubau der Firma Haerpfer & Erman ersetzt. |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | pneumatisch |
Registertraktur: | pneumatisch |
Registeranzahl: | 28 |
Manuale: | 2 C-f3 |
Pedal: | 1 C-d1 |
Verweise
Bibliographie
Discographie: | CD Die Walcker-Haerpfer-Orgel in der Pfarrkirche "St. Blasius". Es spielt Johannes Racke, Leico 1996 |
Weblinks: | Beschreibung der Orgel auf der Webseite der Firma Walcker |