Prüm, Haus der Kultur (Ehem. Bischöfliches Konvikt): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
Zeile 64: Zeile 64:
 
<references/>
 
<references/>
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =
+
|ANMERKUNGEN    = ''Martin Schmitz, 2015''
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
 
|WEBLINKS        =  Youtube-Klangschnipsel vom Plenum der Orgel, dort etwas respektlos als "Müllorgel" bezeichnet...<youtube>https://www.youtube.com/watch?v=2P09D9tYaOg</youtube>
 
|WEBLINKS        =  Youtube-Klangschnipsel vom Plenum der Orgel, dort etwas respektlos als "Müllorgel" bezeichnet...<youtube>https://www.youtube.com/watch?v=2P09D9tYaOg</youtube>
 
}}
 
}}
[[Kategorie:Trierer Orgelbau Sebald/Oehms]]
 
  
 
[[Kategorie:11-20 Register|Prüm, Haus der Kultur (Ehem. Bischöfliches Konvikt)]]
 
[[Kategorie:11-20 Register|Prüm, Haus der Kultur (Ehem. Bischöfliches Konvikt)]]
Zeile 76: Zeile 75:
 
[[Kategorie:Eifelkreis Bitburg-Prüm|Prüm, Haus der Kultur (Ehem. Bischöfliches Konvikt)]]
 
[[Kategorie:Eifelkreis Bitburg-Prüm|Prüm, Haus der Kultur (Ehem. Bischöfliches Konvikt)]]
 
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz|Prüm, Haus der Kultur (Ehem. Bischöfliches Konvikt)]]
 
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz|Prüm, Haus der Kultur (Ehem. Bischöfliches Konvikt)]]
 +
[[Kategorie:Trierer Orgelbau Sebald/Oehms]]

Aktuelle Version vom 27. Mai 2019, 19:31 Uhr


Orgelbauer: Eduard Sebald, Inh. Rudolf Oehms, Trier, Op. 62
Baujahr: 1957
Umbauten: 2000 Reinigung durch Hubert Fasen, Oberbettingen, dabei Einbau einer Trompete 8' statt des Scharff II-III im Positiv
Gehäuse: Freipfeifenprospekt auf einer Plattform über dem Eingang der ehem. Kapelle
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 13
Manuale: 2, C - g3
Pedal: C - f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln, eine freie Kombination, Subkoppel II-I, Tutti, Pianopedal, Crescendowalze, freistehender Spieltisch am anderen Ende der ehem. Kapelle



Sebald-Orgel (1957)

Hauptwerk (I) Positiv (II) Pedalwerk
Principal 8'

Salicional 8'

Blockflöte 4'

Superoctave 2'

Mixtur II-IV

Rohrflöte 8'

Ital. Principal 4'

Nachthorn 2'

Trompete 8' [1]

Subbaß 16'

Gedacktbaß 8'

Rohrflöte 4'

Bauernflöte 2'

Anmerkungen

  1. seit 2000; vorher Scharff II-III


Bibliographie

Anmerkungen: Martin Schmitz, 2015
Weblinks: Youtube-Klangschnipsel vom Plenum der Orgel, dort etwas respektlos als "Müllorgel" bezeichnet...