Potsdam/Nattwerder, Dorfkirche
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Adresse: Feldweg, 14469 Potsdam-Nattwerder, Brandenburg, Deutschland
Gebäude: Evangelisch-Lutherische Dorfkirche (erbaut 1689/90 für reformierte Schweizer Kolonisten)
Orgelbauer: | Alexander Schuke (Potsdam) Opus 599 |
Baujahr: | 1995/96 |
Geschichte der Orgel: | Vorgänger-Orgel: 1797 von Johann Friedrich Starke (Treuenbrietzen)
um 1811 Reparatur durch Carl Hinneberg (Potsdam) 1843 Rekonstruktion durch Johann Gottlieb Heise (Potsdam) I/7 1917 Abgabe der Zinn-Prospektpfeifen für die Rüstung 1945 fiel das hölzerne Innenleben dem Mangel an Brennmaterial zum Opfer, nur der Prospekt blieb erhalten 1995 Neubau durch A. Schuke ins vorhandene Gehäuse |
Gehäuse: | 1797 von Johann Friedrich Starke |
Stimmtonhöhe: | a' = 440 Hz bei 18 °C |
Temperatur (Stimmung): | ungleichschwebend nach Francesco Antonio Vallotti (1779) |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 8 |
Manuale: | CD - c3 |
Pedal: | CD - c1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Pedalkoppel, 2 Zimbelsterne (Sonne, Mond) |
Disposition
Manual | Pedal |
Flauto Major 8'
Principal 4' Flauto Minor 4' Nassat 3' Octave 2' Octave 1' Mixtur 2-3fach 11/3' |
Subbass 16' |
Bibliographie
Anmerkungen: | Balgtretanlage vorhanden. Sichtung August 2017 |
Literatur: | Elke Lang: Barocke Pracht und schlichte Schönheit - Orgeln in Brandenburg (Berlin, 2014) S. 54 |
Weblinks: | Homepage der Kirchgemeinde mit Fotoserie
Kirchbeschreibung auf potsdam.de Kirchbeschreibung auf altekirchen.de YouTube: Doku: Die Auswanderung der Schweizer Kolonisten 1685 |