Pforzheim, St. Michael
Adresse: 75175 Pforzheim, Baden-Württemberg, Deutschland
Gebäude: Evangelische Schloss- und Stiftskirche St. Michael
Alternativer Name: | „Eleonore“ |
Orgelbauer: | Konrad Mühleisen Orgelbau (Leonberg) |
Baujahr: | 2022 |
Geschichte der Orgel: | Bei der heutigen Mühleisen-Orgel handelt es sich um einen technischen Neubau unter Verwendung des Pfeifenwerks der ehemaligen Steinmeyer-Orgel aus dem Jahr 1959. |
Windladen: | Schleifladen/Einzeltonladen |
Spieltraktur: | mechanisch/elektrisch |
Registertraktur: | elektrisch |
Registeranzahl: | 39 (56) |
Manuale: | 3 C-g3 (III. Manual, Schwellwerk C-c4) |
Pedal: | 1 C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln:
Normalkoppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P Suboktavkoppeln: III/I, III/II, III/III[1] Superoktavkoppeln: III/I, III/II, III/III, III/P Hyperoktavkoppel: III/P[2]
|
Disposition
I Hauptwerk | II Positiv | III Schwellwerk | Tubawerk [3] | Pedal |
Pommer 32' [4]
Prinzipal 16' [5] Pommer 16' [4] Prästant 8' Rohrflöte 8' Spitzflöte 8' Gambe 8' Oktave 4' Flöte 4' Quinte 22/3' Superoktave 2' Mixtur 4f 11/3' Farbzimbel 3f 1' Trompete 8' |
Pommer 16' [4]
Traversflöte 8' Gedeckt 8' Salizional 8' [6] Prinzipal 4' Rohrflöte 4' Salizet 4' [6] Nasat 22/3' Oktave 2' Terz 13/5' Spitzquinte 11/3' Scharf 4f 1' Rankett 16' Krummhorn 8' Tremulant |
Viola 16' [6]
Pommer 16' Flötenprinzipal 8' Bordun 8' Salizional 8' Schwebung 8' Oktave 4' Blockflöte 4' Salizet 4' [6] Schwiegel 2' [7] Fagott 16' Trompete 8' Tremulant |
Posaune 16'
Trompete 8' [8] Klarine 4' [8] |
Resultant 64' [9]
Untersatz 32' Prinzipalbaß 16' Viola 16' [6] Subbass 16' [9] Pommer 16' [4] Oktavbaß 8' Gedecktbaß 8' Salizional 8' [6] Choralbaß 4' Salizet 4' [6] Hintersatz 4f 22/3' Fagott 16' [10] |
Anmerkungen:
- ↑ Ist im Schwellwerk ein beliebiger 8' gezogen, so wird beim Spiel mit der Suboktavkoppel in der großen Oktave stets die große Oktave des Pommer 16' als „Sub-Ausbau“ angespielt.
- ↑ Die Hyperoktavkoppel koppelt das Schwellwerk im Gegensatz zur Superoktavkoppel nicht um eine, sondern um zwei Oktaven versetzt ans Pedal.
- ↑ Die drei Register des Tubawerks bilden eine einzige Zungenreihe und sind unabhängig voneinander frei an Hauptwerk, Positiv oder Pedal zuschaltbar.
- ↑ 4,0 4,1 4,2 4,3 Transmission/Extension aus dem Pommer 16' des Schwellwerk (III), Im Hauptwerk beginnt der Pommer 32' natürlich erst ab c0.
- ↑ C-H Schaltung aus dem Pommer 16' des Schwellwerks (III), gemeinsam mit dem Salicional 8', ab c0 eigenständig.
- ↑ 6,0 6,1 6,2 6,3 6,4 6,5 6,6 Transmission/Extension aus dem Salizional 8' des Schwellwerks (III).
- ↑ Vorabzug aus der Rauschpfeife 3-4f 2'.
- ↑ 8,0 8,1 Extensionen aus der Posaune 16'.
- ↑ 9,0 9,1 Extensionen aus dem Untersatz 32'. Der Resultant 64' ist natürlich von C-H als akustische Quintschaltung gelöst.
- ↑ Transmission aus dem Fagott 16' des Schwellwerkes.
Bibliographie
Quellen/Sichtungen: | Beschreibung der Orgel auf der Webseite der Firma Mühleisen |