Ottobeuren, Hausorgel Miltschitzky: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=  Ottobeuren, Hausorgel Miltschitzky (07).jpg |BILD 1-Text=    |BILD 1-Text=Hausorgel Josef Miltschitzky, Ottobeuren
+
|BILD 1=  Ottobeuren, Hausorgel Miltschitzky (07).jpg   |BILD 1-Text=Hausorgel Josef Miltschitzky, Ottobeuren
|BILD 2=  Ottobeuren, Hausorgel Miltschitzky (01).jpg  |BILD 2-Text=
+
|BILD 2=  Ottobeuren, Hausorgel Miltschitzky (02).jpg  |BILD 2-Text=Traktur
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = 87724 Ottobeuren, Schwaben, Bayern, Deutschland<br>Um die Privatsphäre zu wahren, wurde auf der Karte ein fiktiver Punkt in der Ortsmitte gewählt.
+
|ORT            = 87724 Ottobeuren, Schwaben, Bayern, Deutschland<br>Um die Privatsphäre zu wahren, wurde auf der Karte ein fiktiver Punkt in einer Parkanlage gewählt.
|GEBÄUDE        = Hausorgel Josef Miltschitzky
+
|GEBÄUDE        = Hausorgel Dr. Josef Miltschitzky
|LANDKARTE      =47.941878,10.299578
+
|LANDKARTE      =47.938552739020906, 10.292811706714582
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
Zeile 25: Zeile 25:
 
}}
 
}}
 
{{Disposition3
 
{{Disposition3
|ÜBERSCHRIFT    =
+
|ÜBERSCHRIFT    =Disposition 1987<ref>wiedergegeben ist der tatsächlich gebaute Zustand nach der Literatur</ref>
 
|WERK 1          =I. Manual
 
|WERK 1          =I. Manual
|REGISTER WERK 1 =<br><br>''Koppel-<br>manual''
+
|REGISTER WERK 1 =<br>''Koppel-<br>manual''
 
|WERK 2          =II. Manual
 
|WERK 2          =II. Manual
|REGISTER WERK 2 =Monstre 8'<ref>C-H Gedeckt 8'+Metallgedeckt 4'</ref>
+
|REGISTER WERK 2 =Monstre 8' <ref>C-H Eiche</ref>
 
Octaaf 4'
 
Octaaf 4'
  
Sexquialter II<ref>C-h 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'+<sup>4</sup>/<sub>5</sub>'; ab c 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'+
+
''Quinte 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>''' <ref>Vorabzug aus Sexquialter II</ref>
 +
 
 +
Sexquialter II <ref>C-h 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'+<sup>4</sup>/<sub>5</sub>'; ab c 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'+
 
1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>'</ref>
 
1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>'</ref>
  
''Quinte 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'''<ref>Vorabzug aus Sexquialter II</ref>
 
 
|WERK 3          =III. Manual
 
|WERK 3          =III. Manual
 
|REGISTER WERK 3 =Copul deckte 8'
 
|REGISTER WERK 3 =Copul deckte 8'
''Fluste 4'''<ref>Wechselschleife mit Octaaf 4'</ref>
+
''Fluste 4''' <ref>Wechselschleife mit Octaaf 4'</ref>
  
 
Kleingespiezt 4'
 
Kleingespiezt 4'
Zeile 47: Zeile 48:
 
|REGISTER WERK 4 =Portuhn 8'
 
|REGISTER WERK 4 =Portuhn 8'
  
Dulciaan 8'<ref>im Holzblock; 1987 eingebaut als Fagott 8'</ref>
+
Dulciaan 8' <ref>im Holzblock; 1987 eingebaut als Fagott 8'</ref>
 
}}
 
}}
'''Anmerkungen
+
 
 +
;Anmerkungen
 
<references/>
 
<references/>
 +
  
 
<gallery>
 
<gallery>
 +
Ottobeuren, Hausorgel Miltschitzky (01).jpg
 
Ottobeuren, Hausorgel Miltschitzky (05).jpg
 
Ottobeuren, Hausorgel Miltschitzky (05).jpg
Ottobeuren, Hausorgel Miltschitzky (02).jpg
 
 
Ottobeuren, Hausorgel Miltschitzky (03).jpg
 
Ottobeuren, Hausorgel Miltschitzky (03).jpg
 
Ottobeuren, Hausorgel Miltschitzky (04).jpg
 
Ottobeuren, Hausorgel Miltschitzky (04).jpg
Zeile 69: Zeile 72:
 
[[Kategorie:Bayern]]
 
[[Kategorie:Bayern]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Hausorgel]]
 
[[Kategorie:Landkreis Unterallgäu]]
 
[[Kategorie:Landkreis Unterallgäu]]
 
[[Kategorie:Riegner & Friedrich]]
 
[[Kategorie:Riegner & Friedrich]]
 
[[Kategorie:Schwaben]]
 
[[Kategorie:Schwaben]]

Aktuelle Version vom 24. Oktober 2022, 19:16 Uhr


Hausorgel Josef Miltschitzky, Ottobeuren
Traktur
Orgelbauer: Riegner & Friedrich, Hohenpeißenberg, op. 1
Baujahr: 1985
Gehäuse: massive, gewachste Eiche
Stimmtonhöhe: a1= 440 Hz bei Raumtemperatur
Temperatur (Stimmung): Kirnberger II
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 8
Manuale: 3, C–a3
Pedal: C–f1



Disposition 1987[1]

I. Manual II. Manual III. Manual Pedal

Koppel-
manual
Monstre 8' [2]

Octaaf 4'

Quinte 22/3' [3]

Sexquialter II [4]

Copul deckte 8'

Fluste 4' [5]

Kleingespiezt 4'

Rossignol

Portuhn 8'

Dulciaan 8' [6]


Anmerkungen
  1. wiedergegeben ist der tatsächlich gebaute Zustand nach der Literatur
  2. C-H Eiche
  3. Vorabzug aus Sexquialter II
  4. C-h 11/3'+4/5'; ab c 22/3'+ 13/5'
  5. Wechselschleife mit Octaaf 4'
  6. im Holzblock; 1987 eingebaut als Fagott 8'



Bibliographie

Anmerkungen: Quelle: Eigene Sichtung
Literatur: Josef Edwin Miltschitzky: Ottobeuren: ein europäisches Orgelzentrum. Orgelbauer, Orgeln, und überlieferte Orgelmusik. Dissertation, Universiteit van Amsterdam 2012, Volltext