Oberschleißheim, Schlosskirche
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Adresse: 85764 Oberschleißheim, Oberbayern, Bayern, Deutschland
Gebäude: Katholische Schlosskirche im Neuen Schloss Schleißheim
Orgelbauer: | Caspar König |
Baujahr: | 1732 |
Geschichte der Orgel: | Nach Brenninger kam die barocke Orgel der Schlosskapelle Schleißheim im Jahre 1803 aus der Franziskanerkirche München und wurde durch den Orgelbauer Conrad Maerz aufgestellt. Nach Veränderungen durch Steinmeyer 1905 (Um- bzw. Neubau) wurde sie 1977 durch Hubert Sandtner restauriert und der Originalzustand rekonstruiert. |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 8 |
Manuale: | 1 CDEFGA-c3 |
Pedal: | 1 CDEFGA-a0 |
Spielhilfen, Koppeln: | I/P |
Disposition
Manual | Pedal |
Cupl 8'
Gamba 8' Principal 4' Fleten 4' Quint 3' Octav 2' Mixtur 3f 1' |
Subbaß 16' |
Bildergalerie
Bibliographie
Anmerkungen: | Das Register Gamba 8' könnte original sein. Der Subbaß steht hinter der Orgel. |
Quellen/Sichtungen: | Eigene Sichtung - Juni 2022 |
Literatur: | Georg Brenninger: Orgeln in Altbayern. München: Bruckmann-Verlag (1982), S.64,98
Orgeldatenbank Bayern (v5) 2009 |
Video
Orgelvorstellung - Carl Seebode