München/Moosach, Neu St. Martin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 268: Zeile 268:
 
Die Orgel auf der [https://www.goll-orgel.ch/work/neubau/munchen-moosach-st-martin/ Webseite der Firma Goll]     
 
Die Orgel auf der [https://www.goll-orgel.ch/work/neubau/munchen-moosach-st-martin/ Webseite der Firma Goll]     
 
}}
 
}}
 +
[[Kategorie:Stadtbezirk 10 Moosach]]
  
 
[[Kategorie:1960-1979|München/Moosach, Neue Pfarrkirche St. Martin]]
 
[[Kategorie:1960-1979|München/Moosach, Neue Pfarrkirche St. Martin]]

Version vom 3. Mai 2019, 16:28 Uhr


Goll-Orgel in Neu St. Martin München-Moosach
München Moosach St. Martin Prospekt.JPG
Orgelbauer: Goll Orgelbau AG
Baujahr: 2015
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch/elektrisch (Doppeltraktur)
Registeranzahl: 40
Manuale: 3 C-c4
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, III/P (Super), Setzeranlage



Disposition

I Hauptwerk II Positiv III Schwellwerk Pedal
Principal 16'

Principal 8'

Harmonieflöte 8'

Gedeckt 8'

Octave 4'

Hohlflöte 4'

Quinte 22/3'

Superoctave 2'

Mixtur 4f 11/3'

Trompete 8'

Rohrflöte 8'

Salicional 8'

Principal 4'

Gemshorn 4'

Nasat 22/3'

Moosflöte 2'

Terz 13/5'

Larigot 11/3'

Scharf 4f 1'

Clarinette 8'

Tremulant

Bourdon 16'

Geigenprincipal 8'

Cor de nuit 8'

Viola da Gamba 8'

Vox coelestis 8'

Fugara 4'

Traversflöte 4'

Octavin 2'

Mixtur 3-4f 2'

Fagott 16'

Trompete 8'

Oboe 8'

Tremulant

Untersatz 32'

Principalbass 16'

Subbass 16'

Octavbass 8'

Gedecktbass 8'

Choraloctave 4'

Posaune 16'

Trompete 8'



Nenninger-Orgel 1975-2015

Orgelbeschreibung

Ehemalige Nenninger-Orgel
Orgelbauer: Guido Nenninger
Baujahr: 1975
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde 2015 durch die heutige Goll-Orgel ersetzt.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch (Pedalwerk elektrisch)
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 36
Manuale: 3 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: I/II, III/II, III/I, I/P, II/P, III/P, 2 freie Kombinationen, 1 freie Pedalkombination, Tutti, Crescendowalze, Zungeneinzelabsteller



Disposition

I Rückpositiv II Hauptwerk III Schwellwerk Pedal
Gedackt 8'

Prästant 4'

Koppelflöte 4'

Nachthorn 2'

Spitzquinte 11/3'

Zimbel 2f 1/2'

Krummhornregal 8'

Tremulant

Gedacktpommer 16'

Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Kleingedackt 4'

Quinte 22/3'

Schwiegel 2'

Mixtur 5-6f 2'

Cornett 3-4f 8'

Trompete 8'

Holzflöte 8'

Quintadena 8'

Schweizerpfeife 4'

Nasat 22/3'

Prinzipal 2'

Terz 13/5'

Sifflöte 1'

Scharff 4f 1'

Dulcian 16'

Oboe 8'

Tremulant

Offenbaß 16'

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Pommer 8'

Choralbaß 4'

Prinzipal 2'

Hintersatz 5f 4'

Posaune 16'

Trompete 8'



Steinmeyer-Orgel 1925-1975

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: G. F. Steinmeyer & Co.
Baujahr: 1925
Geschichte der Orgel: Die Steinmeyer-Orgel wurde 1975 durch die Nenninger-Orgel ersetzt
Windladen: Taschenladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 31
Manuale: 2
Pedal: 1






Bibliographie

Anmerkungen: Quelle (Vorgängerorgel): Archiv Dr. O. Heinz
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde

Die Orgel auf der Webseite der Firma Goll