München/Moosach, Neu St. Martin

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Goll-Orgel in Neu St. Martin München-Moosach
München-Moosach, Neu St. Martin (2).jpg
München-Moosach, Neu St. Martin, Goll-Orgel (5).jpg
München-Moosach, Neu St. Martin, Goll-Orgel (11).jpg
Orgelbauer: Goll Orgelbau AG
Baujahr: 2014
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch/elektrisch (Doppeltraktur)
Registeranzahl: 38 (40)
Manuale: 3 C-a3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln:

Normalkoppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P

Superoktavkoppel: III/P


Spielhilfen: Setzeranlage mit USB-Schnittstelle, Crescendowalze, Walze An/Ab



Spieltisch


Disposition

I Hauptwerk II Positiv III Schwellwerk Pedal
Principal 16' [1]

Principal 8'

Harmonieflöte 8' [2]

Gedeckt 8'

Octave 4'

Hohlflöte 4'

Quinte 22/3'

Superoctave 2'

Mixtur 4f 11/3'

Trompete 8'

Rohrflöte 8'

Salicional 8'

Principal 4'

Gemshorn 4'

Nasat 22/3'

Moosflöte 2'

Terz 13/5'

Larigot 11/3'

Scharf 4f 1'

Clarinette 8' [3]

Tremulant

Bourdon 16'

Geigenprincipal 8'

Cor de nuit 8'

Viola da Gamba 8'

Vox coelestis 8' [4]

Fugara 4'

Traversflöte 4' [5]

Octavin 2' [6]

Mixtur 3-4f 2'

Fagott 16'

Trompete 8'

Oboe 8'

Tremulant

Untersatz 32' [7]

Principalbass 16'

Subbass 16'

Octavbass 8' [8]

Gedecktbass 8' [9]

Choraloctave 4' [10]

Posaune 16'

Trompete 8' [10]


Anmerkungen:

  1. C-H mit dem Principalbass 16' zusammengeführt, ab c0 eigenständig.
  2. C-H mit Gedeckt 8' zusammengeführt, ab c0 eigenständig, ab g1 überblasend.
  3. Aufschlagend.
  4. Ab c0.
  5. Ab c1 überblasend.
  6. Von c0 bis gis2 überblasend.
  7. Extension aus dem Subbass 16', C-H akustisch mit selbstständiger gedeckter Quinte 102/3' und der großen Oktave des Subbass 16'.
  8. Extension aus dem Principalbass 16'.
  9. C-H aus Subbass 16' "entliehen", ab c0 eigenständig.
  10. 10,0 10,1 Eigenständig, keine Extension.




Nenninger-Orgel 1975-2015

Orgelbeschreibung

Ehemalige Nenninger-Orgel
Orgelbauer: Guido Nenninger
Baujahr: 1975
Geschichte der Orgel: Die Nenninger-Orgel wurde, da sie "aus minderwertigem Material gefertigt worden war", 2015 durch die Goll-Orgel ersetzt und nach Bilgoraj/Polen verkauft, wo sie durch Adam Pacholek (Dachnow) aufgestellt worden ist.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch (Pedalwerk elektrisch)
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 36
Manuale: 3 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, 2 freie Kombinationen, 1 freie Pedalkombination, Tutti, Crescendowalze, Zungeneinzelabsteller



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk III Rückpositiv Pedal
Gedacktpommer 16'

Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Kleingedackt 4'

Quinte 22/3'

Schwiegel 2'

Mixtur 5-6f 2'

Cornett 3-4f 8'

Trompete 8'

Holzflöte 8'

Quintadena 8'

Schweizerpfeife 4'

Nasat 22/3'

Prinzipal 2'

Terz 13/5'

Sifflöte 1'

Scharff 4f 1'

Dulcian 16'

Oboe 8'

Tremulant

Gedackt 8'

Prästant 4'

Koppelflöte 4'

Nachthorn 2'

Spitzquinte 11/3'

Zimbel 2f 1/2'

Krummhornregal 8'

Tremulant

Offenbaß 16'

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Pommer 8'

Choralbaß 4'

Prinzipal 2'

Hintersatz 5f 4'

Posaune 16'

Trompete 8'



Steinmeyer-Orgel 1925-1975

Orgelbeschreibung

Ehemalige Steinmeyer-Orgel
Orgelbauer: G. F. Steinmeyer & Co.
Baujahr: 1925 • op.1415
Geschichte der Orgel: Die Steinmeyer-Orgel war ein unmittelbarer Vorgänger der Passauer Domorgel. Sie wurde 1975 durch die Nenninger-Orgel ersetzt
Windladen: Taschenladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 31 (29)
Manuale: 2
Pedal: 1
Spielhilfen, Koppeln: Normal- und Oktavkoppeln, freie Kombinationen, ...



Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Tibia major 16'

Prinzipal 8'

Gemshorn 8'

Dulcian 8'

Quintatön 8'

Harmonieflöte 8'

Oktave 4'

Rohrflöte 4'

Cornett 8'

Mixtur 2'

Solotrompete 8'

Stillgedeckt 16'

Gamba 8'

Salicional 8'

Vox angelica 8'

Gedeckt 8'

Jubalflöte 8'

Praestant 4'

Dolce 4'

Flauto amabile 4'

Flageolet 2'

Sesquialter 22/3'+13/5'

Echomixtur 2'

Oboe 8'

Kontrabaß 16'

Subbaß 16'

Echobaß 16'

Oktavbaß 8' [1]

Cello 8'

Gedecktbass 8' [1]

Posaune 16'


Anmerkungen:

  1. 1,0 1,1 Transmission.


Verweise

Bibliographie

Quellen/Sichtungen: - Angaben zur Goll-Orgel: Eigene Sichtung - Februar 2024

- Angaben zur Nenninger-Orgel: Archiv Dr. O. Heinz

Literatur: Festschrift zur Einweihung der Goll-Orgel. Pfarrei St. Martin, München-Moosach 2015

Merle Roßner: Neue Orgeln in Bayern. In: Musik in Bayern, Band 79/80, Jahrgang 2014/2015, Online (PDF; 2,7 MB)

Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde

Orgelbeschreibung auf den Kirchenmusikseiten des Erzbistums

Die Orgel auf der Webseite der Firma Goll

Die Ehemalige Nenninger-Orgel am neuen Standort