München/Au, Klosterkirche der Armen Schulschwestern St. Petrus Forerius
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Adresse: 81541 München-Au, Oberbayern, Bayern, Deutschland
Gebäude: Katholische Klosterkirche St. Petrus Forerius der Armen Schulschwestern
Orgelbauer: | Dieter Schingnitz (Iffeldorf) |
Baujahr: | 1991 |
Geschichte der Orgel: | Die Schingnitz-Orgel ersetzt das Vorgängerinstrument der Firma Schuster aus der Erbauungszeit der Kirche. |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 20 |
Manuale: | 2 C-g3 |
Pedal: | 1 C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I (Schiebekoppel), I/P, II/P, 1 mechanische (Dreh-)Setzerkombination für das Hauptwerk (Auslösung durch Tritt An/Ab) |
Disposition
I Hauptwerk | II Oberwerk | Pedal |
Prinzipal 8'
Rohrflöte 8' Salicional 8' Oktave 4' Quinte 22/3' Superoktave 2' Terz 13/5' Mixtur 4f 11/3' Trompete 8' Tremulant Nachtigall |
Gedackt 8'
Quintade 8' Rohrflöte 4' Nasat 22/3' Gemshorn 2' Scharff 3f 1' Vox humana 8' Tremulant |
Subbass 16'
Prinzipal 8' Oktave 4' Posaune 16' |
Bibliographie
Anmerkungen: | Eigene Sichtung - April 2018 |
Schuster-Orgel ~1935-1991
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | Schuster & Schmid |
Baujahr: | vermutlich ~ 1935 (Erbauungszeit der Kirche) |
Geschichte der Orgel: | Die Schuster-Orgel wurde 1991 durch die heutige Schingnitz-Orgel ersetzt. Sie war an die Benediktiner von St. Ottilien abgegeben und durch diese vermutlich im Ausland in der Mission wiederaufgebaut worden. Das bedeutet, dass die Orgel vermutlich noch erhalten sein könnte. |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | pneumatisch oder elektropneumatisch |
Registertraktur: | pneumatisch oder elektropneumatisch |
Registeranzahl: | 23 |
Manuale: | 2 C-g3 |
Pedal: | 1 C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, I/P, II/P, freie Kombinationen, Tutti, ... |
Bibliographie
Anmerkungen: | Angaben: Archiv des Klosters der Armen Schulschwestern - Januar 2018 |