Langenau, Leonhardskirche
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Adresse: Lange Str. 44, 89129 Langenau, Baden-Württemberg, Deutschland
Gebäude: Evangelische Leonhardskirche
Orgelbauer: | Orgelbau Link, Giengen/Brenz |
Baujahr: | 1976 • op.954 |
Geschichte der Orgel: | Vorgängerorgeln: 1884 mechanische Kegelladenorgel von Gebr. Link, op. 110 (I/P, 7) 1951 Umbau durch Link nach Plänen von Helmut Bornefeld als op. 798 1976 neues Werk von Link, op. 954 |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 9 |
Manuale: | 2 C-g3 |
Pedal: | C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Normalkoppeln |
Disposition
I. Manual | II. Manual | Pedal |
Liebl. Prinzipal 8'
Oktave 4' Mixtur 3-4f 1' |
Stillgedackt 8'
Rohrflöte 4' Hohlflöte 2' Nasat 11/3' |
Subbass 16'
Gedecktflöte 4' |
Erste Link-Orgel 1884-1976
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | Gebrüder Link, Giengen/Brenz |
Baujahr: | 1884 |
Geschichte der Orgel: | 1951 Umbau durch Link nach Plänen von Helmut Bornefeld als op. 798
1976 neues Werk von Link, op. 954 (s.o.) |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 7 |
Manuale: | 1 C-f3 |
Pedal: | C-d1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Pedalkoppel |
Disposition 1884-1951
Manual | Pedal |
Prinzipal 8'
Gedeckt 8' Gamba 8' Salicional 8' Oktav 4' Mixtur 22/3' |
Subbass 16' |
Bibliographie
Literatur: | Wolfgang Manecke und Johannes Mayr: Historische Orgeln in Ulm und Oberschwaben: Pfeifenorgeln im Alb-Donau-Kreis, in Ulm, Hayingen und Zwiefalten. Süddeutsche Verlagsgesellschaft, Ulm 1999, ISBN 978-3-88294-268-2 |
Weblinks: | Website der Kirchengemeinde
Eintrag auf ulmer-orgeln.de (Quelle) |