Lübeck, Dom (Hauptorgel)

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Marcussen-Orgel im Lübecker Dom
Lübeck, Dom.JPG
Lübeck Dom Hauptorgel (2).jpg
Orgelbauer: Marcussen & Søn
Baujahr: 1970
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 47
Manuale: 3 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: I/II, III/II, III/I, I/P, II/P, III/P, Setzeranlage



Spieltisch


Disposition

I Rückpositiv II Hauptwerk III Schwellwerk Pedal
Prinzipal 8'

Gedackt 8'

Quintatön 8'

Oktave 4'

Rohrflöte 4'

Oktave 2'

Waldflöte 2'

Sifflöte 11/3'

Sesquialtera 2f

Scharff 5-6f

Dulzian 16'

Krummhorn 8'

Tremulant

Zimbelstern

Nachtigall

Prinzipal 16'

Oktave 8'

Spitzflöte 8'

Oktave 4'

Nachthorn 4'

Spitzquinte 22/3'

Oktave 2'

Mixtur 6-7f

Zimbel 4f

Trompete 8'

Gedackt 16'

Rohrflöte 8'

Spitzgamba 8'

Schwebung 8'

Prinzipal 4'

Querflöte 4'

Gedacktquinte 22/3'

Gemshorn 2'

Terz 13/5'

Mixtur 5f

Glockenzimbel 2f

Trompete 8'

Vox humana 8'

Tremulant

Prinzipal 16'

Subbass 16'

Quinte 102/3'

Oktave 8'

Gedackt 8'

Oktave 4'

Nachthorn 2'

Mixtur 6f

Posaune 16'

Fagott 16'

Trompete 8'

Zink 4'


Bildergalerie:


Video:

Hans Haselböck: Improvisation Preludium - Aria - Toccata (themes by Albert de Klerk)


Walcker-Orgel 1893-1942

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: E. F. Walcker & Cie.
Baujahr: 1893 • op.638
Geschichte der Orgel: Die Walcker-Orgel wurde unter Verwendung von Gehäuse und Pfeifenwerk der Vorgängerorgel (Schnitnger 1699) neu erbaut. (Foto der Walcker-Orgel um 1900)

Das Instrument wurde 1942 mitsamt der Domkirche zerstört.

Gehäuse: Im Barockgehäuse von Arp Schnitger 1699
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: mechanisch mit Barkermaschine für das I. Manual sowie die Koppeln.
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 62 (64)
Manuale: 3 C-f3
Pedal: 1 C-d1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln:

Normalkoppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P

Superoktavkoppel: I/I


Spielhilfen: Piano, Mezzoforte, Forte, Tutti, Crescendowalze, Collectiv-Coppel, Combinationsprolongement,



Disposition

I. Manual II. Manual III. Manual [1] Pedal
Principal 16'

Flauto major 16'

Principal 8'

Octave 8' [2]

Hohlflöte 8'

Bourdon 8'

Gemshorn 8'

Viola di Gamba 8'

Salicional 8'

Quinte 51/3'

Octav 4'

Rohrflöte 4'

Gemshorn 4'

Quinte 22/3'

Octav 2'

Mixtur 6f 4'

Cymbel 3f 2'

Fagott 16' [3]

Trompete 8' [4]

Clairon 4' [4]

Salicional 16'

Gedeckt 16'

Principal 8'

Octav 8' [2]

Concertflöte 8'

Lieblich Gedeckt 8'

Viola d'amour 8'

Dolce 8'

Principal 4'

Traversflöte 4'

Vox angelica 4'

Piccolo 2'

Cornett 4-5f 8'

Clarinette 8' [3]

Quintatön 16'

Principal 8'

Spitzflöte 8'

Gedeckt 8'

Quintatön 8'

Fugara 8'

Aeoline 8'

Voix céleste 8' [5]

Principal 4'

Flauto dolce 4'

Fugara 4'

Harmonia aetheria 3f 22/3'

Trompette harmonique 8' [4]

Oboe 8' [3]


III Echo [6]

Bourdon doux 8'

Vox humana 8'

Tremolo

Principalbaß 32' [7]

Principalbaß 16'

Majorbaß 16'

Violonbaß 16'

Subbaß 16'

Gedecktbaß 16' [8]

Quintbaß 102/3'

Octavbaß 8'

Flötenbaß 8'

Violon 8' [9]

Octav 4'

Posaunenbaß 16'

Trompete 8'

Clairon 4'


Anmerkungen:

  1. Schwellbar.
  2. 2,0 2,1 Sic!
  3. 3,0 3,1 3,2 Durchschlagendes Zungenregister.
  4. 4,0 4,1 4,2 Aufschlagendes Zungenregister.
  5. Ab c0.
  6. In einem separaten Schwellkasten untergebracht (Doppelschwellwirkung).
  7. Offen!
  8. Transmission aus dem III. Manual (schwellbar), Quintatön 16'.
  9. Transmission aus dem III. Manual (schwellbar), Fugara 8'.


Schnitger-Orgel 1699-1893

Orgelbeschreibung

Ehemalige Schnitger-Orgel
Gotthardt Kuehl Krämerchor Dom Lübeck.jpg
Orgelbauer: Arp Schnitger
Baujahr: 1696-1699
Geschichte der Orgel: Die Schnitger-Orgel wurde 1893 durch einen Neubau im alten Gehäuse der Firma Walcker ersetzt.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 46
Manuale: 3 C, D, E, F, G, A-c3
Pedal: 1 C, D-d1



Erhaltener Spieltisch der Schnitger-Orgel


Disposition (Stand 1822)

I Rückpositiv II Hauptwerk III Brustwerk Pedal
Principal 8'

Gedackt 8'

Quintadena 8'

Octave 4'

Blockflöte 4'

Kleinflöte 1'

Sesquialtera 2f

Scharff 6-8f

Dulzian 16'

Trichterregal 8'

Principal 16'

Quintadena 16'

Octave 8'

Spitzflöte 8'

Octave 4'

Rohrflöte 4'

Nasat 22/3'

Octave 2'

Rauschpfeife 2f

Mixtur 6-8f

Cimbel 3f

Trompet 16'

Trompete 8'

Principal 8'

Octave 4'

Octave 4'

Gemshorn 2'

Quinte 11/3'

Sesquialtera 2f

Scharff 6-8f

Dulzian 16'

Trichterregal 8'

Principal 16'

Subbaß 16'

Octave 8'

Gedackt 8'

Octave 4'

Nachthorn 2'

Rauschpfeife 2f

Mixtur 6-8f

Posaune 32'

Posaune 16'

Dulzian 16'

Trompete 8'

Trompete 4'

Cornet 2'




Bibliographie

Anmerkungen: Angaben zur Marcussen-Orgel: Webseite der Kirchenmusik am Lübecker Dom (Memento aus dem Jahr 2015)

Angaben zur ehemaligen Walcker-Orgel: Walcker-Opusbuch Nr. 11; Seiten 283ff

Angaben zur Schnitger-Orgel: Arpschnitger.nl (mit Fotos!)

Weblinks: Webseite der Domgemeinde