Kroppenstedt, St. Martin (Reubke-Orgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Syntax des Link war falsch angegeben und der Link funktionierte bei mir nicht, ich finde auf der HP des OB eine andere Seite über diese Orgel...)
(kein Unterschied)

Version vom 30. August 2015, 14:57 Uhr


Datei:Orgel Kroppenstedt.jpg
Blick auf die gesamte Orgel, auf der Empore rechts der Spieltisch der Reubke-Orgel
Datei:Orgel Kroppenstedt Spieltisch.jpg
Spieltisch der Reubke-Orgel
Orgelbauer: Adolf Reubke
Baujahr: 1859
Geschichte der Orgel: Erste Orgel der Kirche 1611 von Esaias Compenius, Zahlreiche Umbauten, Prospekt weitgehend erhalten, Rückpositiv ins Hauptwerksgehäuse integriert, 1859 Neubau durch Adolf Reubke unter Verwendung der Compenius-Pfeifen, in den 1960er Jahren Neobarockisierung und Verfall, 2014 Restaurierung durch Hüfken Orgelbau und Wiederherstellung des originalen Zustandes, Spielbarmachung des früherern Rückpositives getrennt von der Reubke-Orgel als "Compenius-Gedenkorgel"
Umbauten: 2014
Gehäuse: Renaissance/Frrühbarock
Stimmtonhöhe: a'= 445 Hz
Temperatur (Stimmung): Gleichstufig
Windladen: Schleiflade
Spieltraktur: Mechanisch
Registertraktur: Mechanisch
Registeranzahl: 20
Manuale: 2, Umfang C-f3
Pedal: 1, Umfang C-d1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln II/I, I/P, Calcantenglocke, Sperrventil Hauptwerk, Sperrventil Oberwerk, Sperrventil Pedal



Disposition

Manual I - Hauptwerk Manual II - Oberwerk Pedalwerk
Bordun 16'

Principal 8'

Gambe 8'

Hohlflöte 8'

Gedackt 8'

Octave 4'

Quinte 2 2/3'

Octave 2'

Mixtur 5fach 2'

Principal 8'

Salicional 8'

Flöte 8'

Gedackt 8'

Octave 4'

Rohrflöte 4'

Spitzflöte 2'

Violon 16'

Subbaß 16'

Principalbaß 8'

Posaune 16'



Bibliographie

Weblinks: Orgelbau Hüfken]