Helsinki, Sibelius-Akademie, Konzertsaal: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 11: Zeile 11:
 
|ERBAUER        = Gebr. Rieger (Jägerndorf), Op. 3000
 
|ERBAUER        = Gebr. Rieger (Jägerndorf), Op. 3000
 
|BAUJAHR        = 1938
 
|BAUJAHR        = 1938
|UMBAU          = 1950 wurden ein neuer Spieltisch angefertigt, die elektrische Installation erneuert sowie eine gründliche Reparatur und Renovierung durchgeführt durch den Kangasalan Urkutehdas.  
+
|UMBAU          = 1950 wurden ein neuer Spieltisch angefertigt, die elektrische Installation erneuert, sowie eine gründliche Reparatur und Renovierung durchgeführt durch den Kangasalan Urkutehdas.  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GESCHICHTE      = 1963 wurde die Orgel wegen gefährlicher Elektroinstallation und Brandgefahr stillgelegt. Die Orgel wurde 1980 abgebrochen.
 
|GESCHICHTE      = 1963 wurde die Orgel wegen gefährlicher Elektroinstallation und Brandgefahr stillgelegt. Die Orgel wurde 1980 abgebrochen.

Version vom 2. Mai 2022, 13:31 Uhr


frühere Orgel
Orgelbauer: Gebr. Rieger (Jägerndorf), Op. 3000
Baujahr: 1938
Geschichte der Orgel: 1963 wurde die Orgel wegen gefährlicher Elektroinstallation und Brandgefahr stillgelegt. Die Orgel wurde 1980 abgebrochen.
Umbauten: 1950 wurden ein neuer Spieltisch angefertigt, die elektrische Installation erneuert, sowie eine gründliche Reparatur und Renovierung durchgeführt durch den Kangasalan Urkutehdas.
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 54 (56)
Manuale: 3, C-a3-a4
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, I 4', Supression I, II/I 4', II/I 16', III/I 4', III/I 16', II 4', Suppression II, III/II 4', III/II 16', III 4', Supression III, III 16', II/P 4', III/P 4'. Enge Gruppe. Weite Gruppe. Zungengruppe. Generalkoppel (8'). Generalkoppel (16'+4'). Autom.komb. 1, 2, 3, 4, 5, 6. Norm.komb. 7, 8. Generalcrescendowalze. Walze ab. Manual 16' und Pedal 32' ab. Schwelltritte für II. und III. Manual



Disposition

I Hauptwerk II Positiv III Schwellwerk Pedal
Bourdon 16'

Prinzipal 8'

Hohlflöte 8'

Gemshorn 8'

Oktave 4'

Kleingedackt 4'

Quinte 2 2/3'

Flachflöte 2'

Grossmixtur III 2'

Mixtur VI 1 1/3'

Zimbel IV 2/3'

Bombarde 16'

Trompete 8'

Nachthorngedackt 8'

Spitzflöte 8'

Salizional 8'

Prinzipal 4'

Quintaden 4'

Nasat 2 2/3'

Querflöte 2'

Terzflöte 1 3/5'

Schwiegel 1'

Scharf V-VII 1'

Dulzian 16'

Englisch Horn 8'

Rohrschalmei 4'


Tremolo

Celesta 8'

Quintaden 16'

Ital.prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Unda maris II 8'

Geig.prinzipal 4'

Blockflöte 4'

Prinzipal 2'

Gedacktpommer 2'

Spitzquinte 1 1/3'

Sifflöte 1'

Sesquialter 2 2/3' 1 3/5'

Mixtur IV-VI 1 1/3'

Quintzimbel III  1/4'

Krummhorn 8'

Klarine 4'


Tremolo

Untersatz 32' [1]

Prinzipalbass 16'

Subbass 16'

Quintaden 16' [2]

Oktavbass 8'

Gedacktbass 8'

Choralbass 4'

Spitzgedackt 4'

Koppelflöte 2'

Hintersatz 4' 2 2/3' 2' 1 3/5' 1 1/3' 1 1/7' 1'

Posaune 16'

Dulzian 16' [3]

Trompete 8'

Klarine 4'

Regal 2'


Celesta 8' [4]


Anmerkung:

  1. C–H akustisch, c0–f1 kombiniert mit Subbass 16'.
  2. Transmission aus III. Manual Quintaden 16'.
  3. Transmission aus II. Manual Dulzian 16'.
  4. Transmission aus II. Manual Celesta 8'.



Bibliographie