Frankenau/Dainrode, Ev. Kirche

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Prospekt
Spieltisch
Orgelbauer: Eduard Vogt (Korbach)
Baujahr: 1908
Geschichte der Orgel: Nach dem Kostenanschlag sollte der Preis für die Orgel 1785 Mk betragen.
Windladen: pneumatische Kegelladen
Registeranzahl: 5
Manuale: 1 (C-f3)
Pedal: C-d1
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel, Diskant Oktavkoppel[1], Piano / Forte, Auslöser, Calcant





Disposition

Manual Pedal
Prinzipal 8'[2]

Gedackt 8'[3]

Salicional 8'[4]

Oktave 4'[5]

Subbaß 16'[6]
Anmerkungen
  1. c1 - f3
  2. tiefe Oktave gedeckt
  3. Holz, doppelt beledert
  4. C-H mit Gedeckt 8'; Naturguss. "Sehr zart"
  5. Naturguss; "sehr kräftig"
  6. "aus Kiefernholz"


Bibliographie

Anmerkungen: Die Anmerkungen sind dem Kostenvoranschlag entnommen (vgl. Lit.)
Literatur: Originaldokumente zur Orgel im Hessischen Musikarchiv
Weblinks: Seiten des Kirchenkreises Eder

Wikipedia

Die Orgelbauer Vogt