Falkenstein (Vogtland), Zum Heiligen Kreuz

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Eule, Hermann, op.389
Baujahr: 1970
Geschichte der Orgel: Vorgängerorgeln:

1678 (?) erbaute Tobias Dressel aus Falkenstein eine Orgel. Die Disposition ist unbekannt. Um 1755 entstand ein Orgelneubau durch Johann Christian Faust aus Falkenstein (III / P, 32 Register). Johann Gottlob Trampeli aus Adorf schloss am 4. Juli 1796 einen Orgelvertrag ab für ein Instrument mit 2 Manualen und Pedal. Diese Orgel wurde 1859 durch einen Stadtbrand vernichtet. Zwischenzeitlich diente als Interimsinstrument ein in Hartenstein erworbenes kleines Orgelwerk mit 7 Stimmen. 1869 entstand ein Orgelneubau durch Urban Kreutzbach aus Borna (II/P, 35 Register). Die Weihe der Kirche und der Orgel erfolgte am 3. Oktober 1869. 1894 renovierte und erweiterte die Orgel Richard Kreutzbach aus Borna auf 38 Stimmen. 1907 wurde die Kirche renoviert und die Orgel nochmals erweitert und umgebaut (II/P, 50) durch die Orgelbaufirma Gebrüder Jehmlich (Bruno & Emil) aus Dresden. Es erfolgte die Umstellung der Orgel auf pneumatisches System nach Vorgaben von Paul Gerhardt (Zwickau). Bis auf die platzintensive Posaune 32‘ wurde das gesamte Pfeifenwerk nach gründlicher Umarbeitung wieder verwendet. Die Orgel erhielt einen freistehenden Spieltisch. Die Abnahme der Orgel erfolgte am 3. Februar 1908. Das Orgelweihekonzert fand am 9. Februar 1908 statt. Damals war diese Orgel die stimmlich größte Orgel im Vogtland.

Orgelneubau:

1970 erhielt die Kirche ein neues Orgelwerk von der Orgelbaufirma Hermann Eule in Bautzen (III/P, 39 Register). Die Weihe der Orgel erfolgte am 31.05.1970. Innerhalb der Disposition werden die Oktavlagen betont. Das Brustwerk ist in einem sehr harmonisch wirkenden Prospekt schwellbar. Die Orgel steht gegenüber dem Altar. 1981 wurde nach einem Brand im Inneren der Kirche die Brandschäden an der Orgel im Rahmen der Möglichkeiten beseitigt. Die Arbeiten erledigte der VEB Orgelbau Bautzen. 2008 erfolgte eine Generalüberholung der Orgel durch die Hermann Eule Orgelbau GmbH.

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 39
Manuale: 3, C-g³
Pedal: 1, C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln:

Manualkoppel II-I, III-I

Pedalkoppel I-P,II-P, III-P

Spielhilfen:

5 freie Vorbereitungen

Handregister ab

Pleno

Rohrwerke ab



Eule-Orgel von 1970 nach Buchholz

HAUPTWERK OBERWERK BRUSTWERK PEDAL
Quintadena 16‘

Prinzipal 8‘

Rohrflöte 8‘

Oktave 4‘

Spitzflöte 4‘

Flachflöte 2‘

Hintersatz 3fach 2 2/3‘

Mixtur 4-5fach 1 1/3‘

Trompete 8‘


Die Orgel von 1907

Orgelbeschreibung



Disposition


Die Orgel von 1869

Orgelbeschreibung



Disposition



Bibliographie