Dresden/Weißer Hirsch, St. Hubertus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
Zeile 5: Zeile 5:
 
|BILD 4= Dresden, St. Hubertus, Register.JPG        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4= Dresden, St. Hubertus, Register.JPG        |BILD 4-Text=
 
|ORT            = Am Hochwald 6-8, 01324 Dresden - Weißer Hirsch  
 
|ORT            = Am Hochwald 6-8, 01324 Dresden - Weißer Hirsch  
|GEBÄUDE        = Kath. Pfarrkirche St. Hubertus (erbaut 1936-37)
+
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche St. Hubertus (erbaut 1936-37)
 
|LANDKARTE      =51.062777,13.829427   
 
|LANDKARTE      =51.062777,13.829427   
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =

Aktuelle Version vom 14. November 2021, 10:16 Uhr


Dresden, St. Hubertus.JPG
Dresden, St.Hubertus.JPG
Dresden, St. Hubertus, Spieltisch.JPG
Dresden, St. Hubertus, Register.JPG
Orgelbauer: Gebrüder Jehmlich (Otto & Rudolf), Dreden, Opus 721
Baujahr: 1956
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 11
Manuale: 2, C - c3
Pedal: C - f1
Spielhilfen, Koppeln: 3 Normal-Koppeln (als Hand-Register), 2 freie Kombinationen, Tutti



Disposition

I Rückpositiv II Schwellwerk

(rechte Empore)

Pedal

(Mittelempore)

Singend Gedackt 8'

Spitzflöte 4'

Oktave 2'

Nasard 22/3'

Mixtur 2f.

Rohrflöte 8'

Quintatön 8'

Prinzipal 4'

Rauschwerk 3-5f.

Subbaß 16'

Clarine 8'


Bibliographie

Weblinks: Homepage der Kirchgemeinde Beschreibung der Kirche Wikipedia Beschreibung auf orgbase.nl