Diskussion:Schmalenberg, Protestantische Kirche

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bitte ggf. in diesen Artikel einpflegen. --MartinH (Diskussion) 11:27, 15. Jul. 2023 (UTC)



Orgelbauer: Poppe
Baujahr: 1907
Geschichte der Orgel: Ursprüngliche einmanualige Orgel von Georg Geib & Littig aus Frankenthal von 1837 mit folgender Disposition: Manual: Prinzipal 8´, Gedackt 8´, Salicional 8´,Gamba 8´,Flöte 8´, Octav 4´. Spitzflöte 4´,Oktav 2´, Mixtur 3f. Pedal: Subbass 16´,Octavbass 8´, Violonbass 8´ Koppel: Pedalkoppel. 1892 erfolgte ein Repartaturvorschlag durch die Gebrüder Huber aus Pirmasens. Die Mixtur sollte auf 2 2/3´geändert werden und der Violonbass sollte 16´werden. 1907 baute die Fa. A.Poppe Söhne aus Offenbach im alten Gehäuse ein neues Werk mit pneumatischen Kegelladen. 1954 unterzog die Firma E.F. Walker & Ci das Werk einem Klangumbau in der heutigen Fassung.
Umbauten: 1954 Walker
Gehäuse: 1837
Registeranzahl: 16
Spielhilfen, Koppeln: 3



Disposition

Hauptwerk Hinterwerk Pedal
Prinzipal 8´

Flöte 8´ Oktave 4´ Kleingedackt 4´ Quinte 2 2/3´ Nachthorn 2´ Mixtur 4f. 1 1/3´

Gedackt 8´

Wiedenpfeife 8´ Flöte 4´ Prinzipal 2´ Sesquialtera 2f. Scharfzimbel 3f. 1´

Subbass 16´

Violon 16´ Oktavbass 8´



Bibliographie