Bernau bei Berlin, St. Marien

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Voigt-Orgel der Marienkirche Bernau
Orgel im Raum
Prospekt
Spielschrank
Orgelbauer: Mitteldeutscher Orgelbau A. Voigt (Bad Liebenwerda)
Baujahr: 1989
Geschichte der Orgel: Vorgänger-Orgeln: um 1519 erste Orgel vom Hoforganisten und Orgelbauer Blasius (Berlin)

1548 Positiv mit Pedal von Meister Leonhard (Frankfurt/Oder)

1572/73 Neubau durch Hans Scherer d. Ä. (Hamburg, um 1535–1611), II+aP/26, davon sind nur noch Teile des Renaissance-Prospektes erhalten (2 bemalte hölzerne Pfeifen und zahlreiche Schnitzfiguren: musizierende Engel, aus Medaillons wachsende Köpfe, Ornamente des Schleierwerkes; der größte erhaltene Engel sowie eine Sonnenrosette ließen sich während des Orgelspiels bewegen) → Scherer-Orgel (PDF; 0,5 MB). Durch die Jahrhunderte viele Umbauten und Erweiterungen (1770: III+P/41)

1864 Abbruch der Scherer-Orgel und Neubau durch W. Sauer (Frankfurt/Oder) Opus 14, III+P/37, mechanische Kegelladen (1905 Pneumatisierung und Umdisponierung durch Gebr. Dinse (Barnim Grüneberg?) / 1951 neobarockisierende Umdisponierung durch Sauer)

Gehäuse: Im Gehäuse der ehemaligen Sauer-Orgel von 1864
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 29
Manuale: 2 C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P (als Handzüge und Fußtritte); 2 Tremulanten (Frequenz regelbar)



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Pommer 16'

Prinzipal 8'

Holzflöte 8'

Oktave 4'

Koppelflöte 4'

Quinte 22/3'

Waldflöte 2'

Oktave 2'

Mixtur 5f 11/3'

Trompete 8'


Tremulant

Flötenprinzipal 8'

Gedackt 8'

Salizional 8'

Prinzipal 4'

Rohrflöte 4'

Nasat 22/3'

Oktave 2'

Terz 13/5'

Spitzquinte 11/3'

Zimbel 3f 1'

Vox humana 8'


Tremulant

Prinzipalbass 16'

Subbass 16'

Oktavbass 8'

Gedacktbass 8'

Choralbass 4'

Rauschpfeife 3f 22/3'

Posaune 16'

Trompete 8'




Bibliographie

Anmerkungen: Fragmente der Renaissance-Orgel waren seit ihrer Demontage im 19. Jh. in verschiedenen Depoträumen eingelagert, wurden konserviert und erstmals wieder im Kirchenraum präsentiert an der Westwand, neben der Orgel des 19. Jh. (s. Bild)
Literatur: Die Orgeln von St. Marien zu Bernau. Festschrift zur Orgelweihe von Eduard Otto. Kirchgemeinde St. Marien, Bernau 1989

Hans-Joachim Falkenberg: Der Orgelbauer Wilhelm Sauer (1831–1916) – Leben und Werk. Orgelbau Fachverlag Rensch, Lauffen 1990 (=124. Veröffentlichung der Gesellschaft der Orgelfreunde)

Schwarz/Pape: 500 Jahre Orgeln in Berliner Evangelischen Kirchen. Pape-Verlag, Berlin 1991, S. 35, 50, 59, 219, 230, 488/89, 491

Elke Lang: Barocke Pracht und schlichte Schönheit – Orgeln in Brandenburg. Berlin 2014, S. 114

Wolf Bergelt: Die ehemalige Scherer-Orgel in Bernau. Historiografische Dokumentation; Dokumente der Orgelwelt, Band 12. Freimut & Selbst, Berlin 2016

Weblinks: Die Voigt-Orgel auf der Website der Kirchengemeinde

Wikipedia, Bilder auf Wikimedia Commons

Orgelbeschreibung auf orgbase.nl


Videos

Marienkirche Bernau – Peter Diedler:


Wege durchkreuzt ┼ gemeinsam durch die Karwoche" – Jesu letzte Worte:


Orgelmusik für Kinder: „Peter Trom und die Orgelpfeifen-Konferenz“ – Britta Euler, Doreen Köhler: