Bad Ems, Kaiser-Wilhelm-Kirche
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Adresse: Malbergstraße 3, 56130 Bad Ems
Gebäude: Evangelische Kaiser-Wilhelm-Kirche
Orgelbauer: | Johannes Klais, Bonn |
Baujahr: | 1974 |
Umbauten: | Klais erstellte einen Neubau unter weitgehender Verwendung der Register der Vorgängerorgel (Klaßmeyer, 1904, II/17). 12 Register der Klaßmeyer-Orgel wurden in den Neubau übernommen. |
Gehäuse: | 1904, Ernst Klaßmeyer, Kirchheide |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | elektrisch |
Registeranzahl: | 25 |
Manuale: | 2 C-g3 |
Pedal: | C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Normalkoppeln, 2 freie Kombinationen, Tutti, Zungeneinzelabsteller |
Disposition
I Hauptwerk | II Positiv | Pedal |
Bordun 16'
Principal 8' Rohrflöte 8' Octave 4' Flauto dolce 4' Doublette 2' Sesquialter 2f 2 2/3' Mixtur 4f 1 1/3' Trompete 8' |
Bordunalflöte 8'
Gambe 8' Vox coelestis 8' Fugara 4' Flaut travers 4' Principal 2' Quinte 1 1/3' Scharff 3f 1' Schalmey 8' Tremulant |
Violon 16'
Subbass 16' Octavbass 8' Hohlflöte 8' Choralbass 4' Piffaro 2f 2'+1' Posaune 16' |
Bibliographie
Anmerkungen: | Die Kirche ist bereits seit 2017 geschlossen, weil der Untergrund, auf den sie zu Zeiten seines Namensgebers gebaut wurde, nicht sicher ist, wie aufwendige Untersuchungen schon 2019 gezeigt haben. Um 8 Zentimeter hatte sich das Gebäude gen Lahn hin geneigt. Die Kosten für eine Sanierung sind bislang noch nicht beziffert, werden jedoch in Millionenhöhe erwartet. Es ist daher derzeit unwahrscheinlich, dass das Gebäude erhalten werden kann. (vgl. Pressemeldung vom 11.3.2025). |
Weblinks: | Seiten der Gemeinde |