Bühl (Baden), St. Peter und Paul (Rieger-Orgel)
Adresse: 77815 Bühl, Baden-Württemberg, Deutschland
Gebäude: Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul
Weitere Orgeln: Schwarz-Orgel; Rieger-Orgel
Orgelbauer: | Rieger Orgelbau, Schwarzach |
Baujahr: | 1976 (Weihe am 31.10.1976), Expertise: Domorganist Ludwig Doerr (Freiburg) |
Geschichte der Orgel: | Die Schwarz-Orgel wurde durch den Neubau der Rieger-Orgel ersetzt und stillgelegt, verblieb jedoch glücklicherweise auf der Empore. Nach fast 50 Jahren des Schweigens konnte sie restauriert werden und ist seit Mai 2025 wieder spielbar, sodass nun zwei große und charakterlich sehr unterschiedliche Instrumente vorhanden sind. |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | elektrisch |
Registeranzahl: | 48 |
Manuale: | 3 C-g3 |
Pedal: | 1 C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | I/II, III/II, III/I, I/P, II/P, III/P, Setzeranlage, Pleno, Tutti, Zungeneinzelabsteller |
Disposition
I Brustwerk | II Hauptwerk | III Schwellwerk | Pedal |
Holzgedackt 8'
Quintade 8' Prinzipal 4' Rohrflöte 4' Gemshorn 2' Larigot 11/3' Sesquialter 2f 22/3' Scharf 4f 1' Krummhorn 8' Spanische |
Bordun 16'
Prinzipal 8' Spitzflöte 8' Octave 4' Hohlflöte 4' Quinte 22/3' Superoctave 2' Mixtura major 5f 11/3' Mixtura minor 3f 1/2' Kornett 5f 8' Dulzian 16' Trompete 8' |
Metallgedackt 8'
Salicional 8' Voix céleste 8' Prinzipal 4' Waldflöte 4' Nasat 22/3' Blockflöte 2' Terz 13/5' Sifflet 1' Mixtur 6f 22/3' Fagott 16' Trompete 8' Oboe 8' Clairon 4' Tremulant |
Untersatz 32'
Prinzipal 16' Subbass 16' Oktavbass 8' Gedackt 8' Choralbass 4' Bassflöte 4' Nachthorn 2' Rauschpfeife 5f 22/3' Bombarde 16' Posaune 8' Schalmei 4' |
Bemerkung: Das Brustwerk ist bis auf die Spanische Trompete 8' ebenfalls schwellbar.
Bibliographie
Anmerkungen: | Angaben: Beschreibung der Orgel auf der Webseite der Firma Rieger - Januar 2018 |
Weblinks: | Webseite der Kirchengemeinde |
Videos
Improvisation: Johannes Thäter
Premiere Suite de Clavecin par J. Mattheson