Altrich, St. Andreas
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Adresse: Andreasstraße, 54578 Altrich, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Gebäude: Katholische Pfarrkirche St. Andreas
Orgelbauer: | Johannes Klais Orgelbau; Opus 766 |
Baujahr: | 1931 |
Geschichte der Orgel: | Anfang der 1960er Jahre erfolgte ein Umbau des Prospektes durch Gustav Cartellieri (Wittlich), eine vorgeschlagene Erweiterung der Disposition unterblieb. 1999 Restaurierung und Wiederherstellung der originalen Disposition durch die Erbauerfirma.
Im Oktober 2023 renovierte die Firma Klais die Orgel und versetzte den Prospekt in seinen Ursprungszustand von 1931 zurück. |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | pneumatisch |
Registertraktur: | pneumatisch |
Registeranzahl: | 20 |
Manuale: | 2 C-g3 |
Pedal: | C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, II/I (Sub), II/I (Super), I/P, II/P, 2 freie Kombinationen, Tutti |
Disposition
I Hauptwerk[1] | II Schwellwerk[2] | Pedal |
Principal 8'
Weidenflöte 8' (Schw.) Holzflöte 8' (Schw.) Octave 4' Nasard 11/3' (Schw.) Nachthorn 1' (Schw.) Cornett III 22/3' Trompete 16' (Schw.) |
Gemshorn 8'
Lieblich Gedackt 8' Fernflöte 8' Flötenschwebung 8' Singendprincipal 4' Querflöte 4' Blockflöte 2' Oboe 8' |
Subbaß 16'
Zartbaß 16' [3] Gedacktpommer 8' Choralbaß 4' |
Anmerkungen
Bibliographie
Anmerkungen: | Martin Schmitz, 2015
Neue Bilder von Lukas B. 2023 |
Weblinks: | Klais-Information (1931) Orgelportrait |