Aalen/Hofherrnweiler, St. Bonifatius
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Adresse: Weilerstr., 73434 Aalen, Baden-Württemberg, Deutschland
Gebäude: Katholische Kirche St. Bonifatius (neugotischer Bau von 1904, renoviert/umgestaltet 1972)
Orgelbauer: | Albert Reiser, Biberach, op. 144 |
Baujahr: | 1935 |
Geschichte der Orgel: | 1972 Stillegung der Superkoppeln (heute vermutl. wieder aktiviert)
Überholung Vorgängerinstrument: Harmonium |
Spieltraktur: | pneumatisch |
Registeranzahl: | 11 (12) |
Manuale: | 2, C–f3 |
Pedal: | C– |
Spielhilfen, Koppeln: | Normalkoppeln II/I, I/P, II/P Superkoppeln II/I, I/I Subkoppel II/I; Piano, Forte, Tutti, Auslöser, Crescendohebel beidseitig, Crescendo ab |
Disposition
I. Manual | II. Manual | Pedal |
Prinzipal 8'
Gedackt 8' Gamba 8' Oktav 4' Mixtur 22/3' |
Flötenprinzipal 8'
Salizional 8' Gemshorn 4' Blockflöte 2' |
Subbass 16'
Zartbass 16' [1] Oktavbass 8' |
- Anmerkungen
- ↑ Windabschwächung Subbass
Bibliographie
Literatur: | Heribert Halbe: Orgeln in katholischen Kirchen Ostwürttembergs. Eigenverlag, Heidenheim 2003, ISBN 3-00-010980-3 (vergriffen) |
Weblinks: | Website der Kirchengemeinde, Kirchenführer (PDF; 0,4 MB) |