Hillesheim/Niederbettingen, Herz Jesu

Aus Organ index
Version vom 7. Mai 2018, 19:33 Uhr von Solcena (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Johannes Klais, Bonn, op. 973
Baujahr: 1942
Geschichte der Orgel: Reinigung 1999 durch Hubert Fasen, Oberbettingen
Gehäuse: Freipfeifenprospekt
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 20
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln, Subkoppel II/I, zwei freie Kombinationen, eine zusätzliche Pedalkombination, Tutti, Auslöser, Crescendowalze

Freistehender Spieltisch, Notspielklaviatur für das Hauptwerk in der Orgel



Klais-Orgel (1942)

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Bordun 16'

Prinzipal 8'

Liebl. Gedeckt 8'

Oktave 4'

Rohrflöte 4'

Mixtur IV

Holzflöte 8'

Salizional 8'

Prinzipal 4'

Oktave 2'

Nachthorn 1'

Sesquialter II

Scharff III

Subbaß 16'

Zartbaß 16' [1]

Oktavbaß 8'

Gedacktbaß 8' [2]

Choralbaß 4'

Posaune 16'


Anmerkungen

  1. Transmission Hauptwerk
  2. Transmission Hauptwerk



Bibliographie

Weblinks: Foto der Orgel bei der Kulturdatenbank der Kulturgüter in der Region Trier