Orenhofen, St. Rochus

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Klais-Orgel St. Rochus, Orenhofen (1907)
Ansicht aus dem neogotischen Kirchenraum
Freistehender Spieltisch, Blickrichtung des Organisten zum Altar
Spielanlage
Orgelbauer: Johannes Klais Orgelbau, Bonn, op. 362
Baujahr: 1907
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde vor wenigen Jahren vom Orgelbau Thomas Erz, Wasserliesch, überholt und präsentiert sich derzeit in einem guten, klanglich mutmaßlich originalem Zustand.
Umbauten: Gebläse später elektrifiziert
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 11
Manuale: 2, C - f3
Pedal: C - d1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: Superoctav I Z. II (Superoctavkoppel in Manual I, durchkoppelnd ins Pedal), Suboctav II Z. I, Manual II Z. I, Pedal I, Pedal II

Druckknöpfe: Piano im Pedal, Melodiekoppel, Piano, Mezzoforte, Tutti, Auslöser



Klais-Orgel (1907)

Manual I Manual II Pedal
Bordun 16‘

Principal 8‘

Gamba 8‘

Flöte 8‘

Octave 4‘

Salicional 8‘

Liebl. Gedackt 8‘

Vox cölestis 8‘

Flauto traverso 4‘

Subbaß 16‘

Violoncello 8‘



Bibliographie