Feistritztal/St. Johann bei Herberstein, St. Johannes d. T.

Aus Organ index
Version vom 25. Februar 2018, 15:20 Uhr von TheMikeOrganist (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1=St. Johann bei Herberstein-Walcker.JPG |BILD 1-Text=Albert Mauracher-Orgel aus 1913 |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3=…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Datei:St. Johann bei Herberstein-Walcker.JPG
Albert Mauracher-Orgel aus 1913
Orgelbauer: Albert Mauracher/Mülln bei Salzburg
Baujahr: 1913
Geschichte der Orgel: 436-437 Hz bei 10°C, 92,8 mmWS bei Balg
Windladen: Taschenlade
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 16
Manuale: 2, C-f3
Pedal: C-d'
Spielhilfen, Koppeln: I/P, II/P, II/I, 16II/I , 4 I, Handregister, Tremolo, Mezzoforte, Forte, Pleno, Tremolo ursprünglich Piano, automat. Pedalumschaltung



Disposition

Manual I Manual II Pedal
Principal 8'

Gamba 8'

Salicional 8'

Gedeckt 8'

Traversflöte 4'

Octav 2'

Mixtur III-V 2'

Geigenprincipal 8'

Filomela 8'

Dolzflöte 8'

Aeoline 8'

Vox coelestis 8'

Gemshorn 4'

Subbass 16'

Violon 16'

Cello 8'



Bibliographie

Anmerkungen: Generalsaniert: 1995/96 Walcker-Mayer Orgelbau