Vilshofen, Abteikirche Schweiklberg (Chororgel)
Adresse: 94474 Vilshofen, Niederbayern, Bayern, Deutschland
Gebäude: Katholische Abteikirche Heilige Dreifaltigkeit
Weitere Orgeln: Hauptorgel; Chororgel
Orgelbauer: | Johannes Klais Orgelbau |
Baujahr: | 2000 |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch (Schwellwerk und Principabass 8' sind elektrisch) |
Registertraktur: | elektrisch |
Registeranzahl: | 35 (36) |
Manuale: | 3 C-a3 |
Pedal: | 1 C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, Setzeranlage |
Disposition
I Hauptwerk | II Schwellpositiv | III Schwellwerk | Pedal |
Bordun 16'
Principal 8' Corno dolce 8' Viola 8' Octave 4' Rohrflöte 4' Superoctave 2' Mixtur 4f 11/3' Trompete 8' |
Flauto amabile 8'
Salicional 8' Unda maris 8' Trichterflöte 4' Dolce 4' Triplet 22/3' Flautino 2' Terz 13/5' Piccolo 1' Bassethorn 8' |
Harmonica 16'
Geigenprincipal 8' Flûte harmonique 8' Aeoline 8' Vox coelestis 8' Querflöte 4' Violine 4' Salicet 2' Harmonia aetheria 4f 22/3' Euphon 8' |
Subbass 16'
Harmonica 16' (Transm. III) Octave 8' Principalbass 8' Spitzflöte 8' Superoctave 4' Fagott 16' |
Bemerkung: Die Chororgel verteilt sich auf zwei sich gegenüberstehende Gehäuse im Chorraum. Während sich Hauptwerk, Positiv und der Großteils des Pedals auf der Linken Seite (Evangelienseite) befinden, stehen das Schwellwerk und das Pedalregister Principalbass 8' auf der Epistelseite (rechts).
Bibliographie
Literatur: | Ars Organii, Heft 4 Dezember 2000 (48. Jahrgang) |
Weblinks: | Webseite des Klosters
Die Orgel auf der Webseite der Firma Klais |