Würzburg, Herz Jesu (Marianhill), Kryptaorgel

Aus Organ index
Version vom 30. Dezember 2017, 11:42 Uhr von TheMikeOrganist (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1=Würzburg Marianhill Kryptaorgel Prospekt.jpg |BILD 1-Text=Johannes Strebel, 1906 |BILD 2=Würzburg Marianhill Kryptaorgel…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Johannes Strebel, 1906
Spieltisch
Alternativer Name: Klosterkirche der Marianhiller Missionare
Orgelbauer: Johannes Strebel
Baujahr: 1906
Geschichte der Orgel: Ursprünglich 1906 für die ev. Kirche Schauerheim bei Neustadt/Aisch errichtet, 1999 einlagerung in Wuppertal, 2005/06 ankauf nach Marianhill
Umbauten: 2005/06 übertragung nach Marianhill
Windladen: Taschenladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: elektr. pneumatisch
Registeranzahl: 12
Manuale: 2, C-f""
Pedal: C-d'
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: II/I; II/P, I/P;

Superoktavkoppel II/I; Suboktavkoppel II/I

Feste Kombination: mf, f, ff, Auslöser



Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Principal 8'

Doppelflöte 8'

Viola da Gamba 8'

Octav 4'

Flöte 4'

Mixtur 3 fach 2 2/3'

Gemshorn 8'

Lieblich Gedeckt 8'

Salicional 8'

Dolce 4'

Subbass 16'

Violon 8'



Bibliographie