Werda, Katharinenkirche

Aus Organ index
Version vom 11. November 2017, 09:27 Uhr von MusikusAaron (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Carl Eduard Schubert
Baujahr: 1870-1871
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 13
Manuale: 2, C-c3
Pedal: 1, C-c1
Spielhilfen, Koppeln: Manualkoppel, Pedalkoppel I/P, Calcantenruf



Disposition

Hauptwerk Oberwerk Pedal
Bordun 16' (ab c0)[1]

Principal 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Flauto Dolce 4'

Quinte 3'

Octave 2'

Mixtur 3fach 113'

Gedackt 8'

Viola di Gamba 8'

Gemshorn 4'

Subbaß 16'

Principalbaß 8'



Bibliographie

Anmerkungen:
  1. wegen Platzmangels fehlt die große Oktave
Literatur: Albin Buchholz: Orgeln im sächsischen Vogtland. Kamprad, 2005, S.238