Thum/Herold, Kirche zum Heiligen Kreuz

Aus Organ index
Version vom 29. Oktober 2017, 19:51 Uhr von MusikusAaron (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Carl Eduard Schubert (1830 - 1900)
Baujahr: 1865-1869
Geschichte der Orgel: Schubert baute ausschließlich rein handwerklich und am silbermannischen Orgelbau angelehnt, was ein Gegensatz zum damals üblichen "Fabrikorgelbau" war.
Umbauten: in 1980er Jahren umfassende Sanierung
Gehäuse: 1869
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 22
Manuale: 2, C-d3
Pedal: 1, C-d1
Spielhilfen, Koppeln: Manualkoppel, Pedalkoppel I/P



Disposition

I Hauptwerk II Oberwerk Pedal
Bordun 16'

Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Spitzflöte 4'

Quinte 3'

Oktave 2'

Terz

Mixtur 4fach

Trompete 8'

Gedackt 8'

Quintatön 8'

Prinzipal 4'

Gemshorn 4'

Oktave 2'

Cymbel 2fach

Prinzipalbass 16'

Subbass 16'

Oktavbass 8'


Calcantenruf[1]



Bibliographie

Anmerkungen:
  1. außer Betrieb
Literatur: Carl Eduart Schubert auf Wikipedia
Weblinks: Homepage der Kirchgemeinde