Innsbruck/Wilten-West, Hl. Familie

Aus Organ index
Version vom 29. Oktober 2017, 11:42 Uhr von TheMikeOrganist (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1=Innsbruck Wilten West Prospekt.JPG |BILD 1-Text=W. Walcker-Mayer, 1964 |BILD 2=Innsbruck Wilten West Detail.JPG |BI…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


W. Walcker-Mayer, 1964
Detailansicht
Orgelbauer: W. Walcker-Mayer
Baujahr: 1964
Windladen: schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 16
Manuale: 2
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: II/I, II/P, I/P



Disposition

I. Manuale II. Manual Pedal
Principal 8'

Gemshorn 8'

Oktave 4'

Blockflöte 4'

Waldflöte 2'

Mixtur 6-fach

Gedeckt 8'

Rohrflöte 4'

Principal 2'

Quinte 1 1/3'

Scharf 3-4-fach

Krummhorn 8'

Subbass 16'

Oktave 8'

Choralbass 4'

Fagott 16'



Bibliographie

Literatur: Egon Krauss - Die Orgeln Innsbrucks (1977)