Köln, St. Pantaleon

Aus Organ index
Version vom 12. Juli 2017, 15:04 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= Klais-Orgel in St. Pantaleon Köln |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4=…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Johannes Klais Orgelbau; Opus: 1241
Baujahr: 1963
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 33 (34)
Manuale: 3 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk III Brustwerk Pedal
Gedacktpommer 16'

Principal 8'

Gemshorn 8'

Octav 4'

Rohrflöte 4'

Quinte 22/3'

Superoctave 2'

Mixtur 4-6f

Cornett 3f

Tromoete 8'

Holzflöte 8'

Quintadena 8'

Principal 4'

Violflöte 4'

Waldflöte 2'

Sifflöe 11/3'

Scharff 3-4f

Dulcian 16'

Trompete 4'

Gedackt 8'

Koppelflöte 4'

Principal 2'

Nachthorn 1'

Cymbel 2f

Vox humana 8'

Principal 16'

Subbaß 16'

Gedacktpommer 16' (Transm. I)

Octavbaß 8'

Pommer 8'

Choralbaß 4'

Rohrtravers 2'

Rauschpfeife 4f

Posaune 16'



Bibliographie