Attersee am Attersee, Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt (Maria Attersee)

Aus Organ index
Version vom 8. März 2016, 07:58 Uhr von JJBB (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Carl Reppe/Ried
Baujahr: 1875
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 10
Manuale: 1
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel





Disposition

Manual Pedal
Prinzipal 8'

Dolce 8'

Gedackt 8'

Oktav 4'

Flöte 4'

Oktav 2'

Mixtur III 2'

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Choralbaß 4'



Bibliographie

Anmerkungen: restauriert 2013: Orgelbau-Kuhn AG

Die 1874 von Carl Reppe erbaute Orgel befand sich in einem praktisch unspielbaren Zustand. Es ging hier um einen dokumentierten und gelungenen Spagat zwischen Substanzerhaltung und Eingriffen in die historische Substanz zur Erreichung einer guten Spielbarkeit (vgl. Kuhn-Orgelbau AG).