Wernigerode, Kreuzkirche
Version vom 5. September 2015, 18:35 Uhr von Solcena (Diskussion | Beiträge)
Einklappen
Adresse: 38855 Wernigerode
Gebäude: Kreuzkirche der Selbstständigen evangelisch-lutherischen Kirche
Datei:Wernigerode Friese Orgel.jpeg Friese-Orgel, im Vordergrund Pfarrer und Orgelbaumeister Lodahl |
Orgelbauer: | Friedrich Freise III |
Baujahr: | 1884 |
Geschichte der Orgel: | 1884 Schenkung der Orgel durch Schweriner Großherzog Franz II., nach 1945 Zufügung des Subbaß 16' sowie der Pedalkoppel (vorher war das Pedal angehängt), 2010 Ausbau und Restaurierung durch Martin Lodahl (Dingelstedt), 2010 Wiederinbau und Wiedereinweihung |
Umbauten: | nach 1945 |
Gehäuse: | Original, Neogotisch |
Stimmtonhöhe: | a'=440 Hz |
Temperatur (Stimmung): | Gleichstufig |
Windladen: | Kegellade |
Spieltraktur: | Mechanisch |
Registertraktur: | Mechanisch |
Registeranzahl: | 7 |
Manuale: | 1, Umfang C-c3 |
Pedal: | 1, Umfang C-d1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Pedalcoppel |
Disposition
Manual | Pedal |
Principal 8'
Flöte 8' Gedackt 8' Gamba 8' Octave 4' Flöte 4' |
Subbaß 16' |
Bibliographie
Weblinks: | Webseite der SELK Wernigerode-Halberstadt: http://www.selk-wernigerode.homepage.t-online.de/ |